-
Werkzeug
(6743)
- Mechanikerwerkzeug (1709)
- Steckschlüssel (873)
- Zangen (486)
- Schraubendreher (455)
- Schleifmittel (349)
- Messwerkzeug (293)
- Schraubenschlüssel (269)
- Schneidgeräte (209)
- Bits (188)
- Messer & Cutter (187)
- Sanitärwerkzeug (182)
- Hammer (177)
- Drehmomentwerkzeug (154)
- Elektronikerwerkzeug (151)
- Abziehwerkzeug (128)
- Sägen (98)
- Feilen (81)
- Meißel (72)
- Fräser (70)
- Schraubzwingen (64)
- Malerbedarf (62)
- Spezialwerkzeug (60)
- Schlagwerkzeug (50)
- Fliesenlegerwerkzeug (48)
- Schraubstöcke (43)
- Brechstangen (34)
- Entgrater (34)
- Niet- und Klammergeräte (34)
- Spachtel & Kellen (31)
- Schaber (28)
- Schreinerwerkzeug (23)
- Stanzwerkzeug (22)
- Schlagbuchstaben (14)
- Maurerbedarf (8)
- Werkzeug-Sätze (2)
Schraubzwingen
Zum Kaufberater- ideal für Stahl- und Fahrzeugbau
- für sicheres und starkes Spannen über Einhandbedienung
- Doppel-T-Profilschiene mit Rückenverzahnung
3 Arbeitstage
- für vier verschiedene Winkel
- hohe Flexibilität durch werkzeuglos umsteckbare Winkeladapter
- Arretierung aus brüniertem Stahl
2 Arbeitstage
- passend zu Viking Arm
- Basisplattenset 3 mm
- ideal zum Spreizen und Spannen
2 Arbeitstage
2 Arbeitstage
- ideal für Stahl- und Fahrzeugbau
- Doppel-T-Profilschiene mit Rückenverzahnung
- mit beweglicher Druckplatte
3 Arbeitstage
- Hochleistungsbolzenzwinge mit Kugellager im Kapselgehäuse
- umklappbarer Metallgriff
- das Gewindegehäuse schützt die Spindel vor Schweißpunkten und Beschädigungen
2 Arbeitstage
- in U-Form
- Festbügel aus statisch optimiertem, kaltgezogenem Profilstahl
- vergütet
2 Arbeitstage
- für schnelles und exaktes Ausrichten und Fixieren von Fensterrahmen
2 Arbeitstage
- für schnelles und exaktes Ausrichten und Fixieren von Türfuttern
2 Arbeitstage
- teleskopierbares Aluminium Rundrohr mit Festestellschraube zum genauen Arbeiten, fixiert und stützt Türfutter beim Ausschäumen der Mauerfuge schonend, Klemmteile an den Spannflächen sichern die Strebe im Futter
2 Arbeitstage
- ideal für Stahl- und Fahrzeugbau
- Doppel-T-Profilschiene mit Rückenverzahnung
- mit beweglicher Druckplatte
3 Arbeitstage
- zur einfachen Verbindung von Korpuszwingen zur Vergrößerung der Spannweite
2 Arbeitstage
- mit 2 großen kippbaren Spannflächen
- für Werkstücke mit schräger oder geringer Auflagefläche
- zum beidseitigen flächigen Spannen der Werkstücke
2 Arbeitstage
- zum Spannen und Spreizen
- Hohlprofilschiene aus gezogenem Qualitätsstahl
- 2-fach geriffelt
2 Arbeitstage
- für sauber fixierte und stabilisierte Futterecken und exakte Montage im 90° - Winkel
2 Arbeitstage
- für die Verlegung von Laminat und Fertigparkettböden
- stufenlos einstellbar für Wandabstand von 5 - 20 mm
- leicht zu entfernen durch einfaches Zurückdrehen VE = 1 Packung mit 4 Stück
2 Arbeitstage
- Spannkraft bis zu 5000 N
- vergüteter Gleit- und Festbügel für federndes und elastisches Spannen
- ergonomisch geformter Holzgriff
2 Arbeitstage
- doppelte Spindelführung
- exakte parallele Bewegung beider Spannflächen
2 Arbeitstage
- Spannkraft bis zu 7000 N
- Spannbügel aus hochwertigem Guss
- blankgezogene, geriffelte Stahlschiene aus Vollprofil
2 Arbeitstage
- Spannkraft bis zu 6.000 N
- hochwertiger 2-Komponenten-Kunststoffgriff
- werkzeuglos wechselbare Druckplatten (ab 80 mm Ausladung)
2 Arbeitstage
- Spannkraft bis zu 7.000 N
- verstärkte Ausführung für höhere Spannkraft und größere Spannweiten
- hochwertiger 2-Komponenten-Kunststoffgriff
2 Arbeitstage
- zum Spannen und Spreizen
- große, parallele Spannflächen aus schlag- und bruchfestem Polyamid
- Spannkraft bis 8000 N
2 Arbeitstage
- 20% mehr Spannkraft pro Spindelumdrehung durch optimiertes Schienenprofil
- höchste Sicherheit durch geradlinige Kraftübertragung am Gleitbügel
- Spannkraft bis zu 6000 N
2 Arbeitstage
- Schnellzwinge mit Exzenterhebel
- Spannkörper aus Weißbuchenholz
- rutschsicher durch Korkauflagen
2 Arbeitstage
So wählen Sie die passenden Schraubzwingen aus
Schraubzwingen sind vor allem in der Holzbearbeitung nützliche Werkzeuge. Doch auch in metallverarbeitenden Gewerken sowie im Modell- und Formenbau sind sie unverzichtbare Helfer, um Werkstücke zu fixieren und zum Verleimen oder Verbinden mit dem nötigen Anpressdruck zusammenzupressen. Die Spannwerkzeuge verfügen dazu über zwei kräftige Spannarme mit Spannbacken, die auf dem Werkstück aufliegen und je nach Ausführung über einen Hebel oder einen beweglichen Spannarm mit Gewinde individuell fixiert werden. Für empfindliche Werkstücke sind die Spannbacken mit schützenden Auflagen verfügbar und lassen sich je nach Bedarf zusätzlich mit Druckplatten ausstatten.
Die Schraubzwingen für Profis sind bei Jungheinrich PROFISHOP in vielen verschiedenen Modellvarianten erhältlich, die sich in ihrer Befestigungsart, dem Anpressdruck, der Bedienung und der Backengröße unterscheiden. Zusätzlich bieten wir auch Schraubzwingen-Zubehör. Um die passenden Schraubzwingen für Ihren Bedarf zu finden, helfen folgende Fragen, Ihre Anforderungen an die Spannwerkzeuge zu konkretisieren:
- Welche Werkstücke oder Bauteile sollen miteinander verbunden werden?
- Aus welchem Material bestehen die Bauteile oder Werkstücke?
- Welche Maße haben die Werkstücke?
- Welche Anpresskraft ist notwendig bzw. darf maximal vorhanden sein, damit das Material nicht beschädigt wird?
- Sollen die Schraubzwingen mit Systemwerkbänken eingesetzt werden?
- Werden besondere Ausstattungsmerkmale gebraucht, wie z. B. eine zusätzliche Spreizfunktion?
Schraubzwingen auswählen nach Typ und Anwendung
Viele der bei uns verfügbaren Schraubzwingen-Typen sind universell einsetzbar, andere sind nur für spezielle Arbeitsaufgaben konzipiert. In unserem Schraubzwingen-Shop wählen Sie aus:
Schraubzwingen-Typ | Eigenschaften und Anwendungsbereich |
---|---|
Einhandzwinge ![]() |
|
Ganzstahl-Schraubzwinge ![]() |
|
Temperguss-Schraubzwinge ![]() |
|
Korpuszwinge ![]() |
|
Polschweißzwinge ![]() |
|
Türfutterspanner ![]() |
|
Gehrungsspanner / Richtzwinge ![]() |
|
Federzwinge ![]() |
|
Parallelschraubzwinge ![]() |
|
Hochleistungszwinge ![]() |
|
Kantenzwinge ![]() |
|
Sparrenzwinge ![]() |
|
Spannweite und Spanntiefe der Backen
Entscheidend für die Auswahl einer passenden Schraubzwinge aus unserem Onlineshop ist auch die Spannweite und -tiefe, die mit dem Spannwerkzeug erreicht werden kann:
- Spannweite: Diese ergibt sich aus der Länge der Führungsschiene bei Schraubzwingen mit Gewinde. Viele der bei uns verfügbaren Profi-Schraubzwingen sind dazu mit unterschiedlichen Spannweiten bestellbar, die je nach Modell von 100 mm bis zu 1500 mm reichen.
- Spanntiefe: Der Wert wird durch die Länge der Spannarme bestimmt und als Ausladung bezeichnet. Je größer die Ausladung ist, desto breitere Werkstücke lassen sich mit dem Werkzeug fixieren. Die konkrete Ausladung der Schraubzwingen finden Sie jeweils in der Produktdetailbeschreibung.
Neben der Spannweite und -tiefe ist zudem auch die Form der Zwingenbacken wichtig. Die Backen sind in runder oder rechteckiger Form verfügbar. Während bei runden Backen der Anspressdruck auf einer kleinen Auflagefläche konzentriert wird, fixieren rechteckige Backen eine größere Oberfläche. Aus diesem Grund werden sie für Flächenspanner eingesetzt, mit denen großflächige Werkstücke aufeinandergepresst werden. Manche Flächenspanner verfügen zusätzlich über kippbare Spannflächen, um Werkstücke mit einer schrägen oder geringen Auflagefläche sicher einzuspannen.
Schraubzwingen mit passender Anpresskraft auswählen
Bevor Sie eine Schraubzwinge kaufen, sollten Sie bestimmen, welchen Druck diese auf die Werkstücke ausüben muss bzw. darf. So vertragen empfindliche Werkstücke z. B. aus Weichholz nur einen geringen Anpressdruck, der sich mit Kunststoffbacken zusätzlich abmildern lässt. Um hier die nötige Fixierung zum Arbeiten zu erreichen, kann das Werkstück auch von mehreren Seiten mit jeweils geringem Anpressdruck eingespannt werden.
Demgegenüber kann bei großformatigen Bauteilen ein sehr hoher Druck nötig sein, um ein sicheres und präzises Arbeiten zu gewährleisten. Hier sind Schraubzwingen nötig, die eine Anpresskraft ab 5000 Newton (N) erreichen:
Anpressdruck in Newton | geeignete Schraubzwingen |
---|---|
bis zu 2000 N |
|
bis zu 5000 N |
|
ab 8000 N |
|
bis zu 12.000 N |
|
FAQ zu Schraubzwingen
Schraubzwingen sind in vielen verschiedenen Ausführungen verfügbar, die für diverse Einsatzzwecke in Frage kommen, unter anderem:
- Einhandzwingen
- Temperguss-Schraubzwingen
- Ganzstahl-Schraubzwingen
- Korpuszwingen
- Hochleistungszwingen
- Kantenzwingen
- Spezialzwingen: Polschweißzwingen, Richtzwingen, Federzwingen, Sparrenzwingen
Schraubzwingen verfügen über eine Gewindespindel, die an einem beweglichen Spannarm befestigt ist. Je nach Schraubzwinge ist das Gewinde der Spindel unterschiedlich dimensioniert. Der Griff an der Spindel ist aus Holz oder Kunststoff gefertigt.
Schraubzwingen gibt es in mit verschiedenen Schienenlängen und mit unterschiedlich langen Spannarmen. Die Länge der Führungsschiene (= der Abstand zwischen den Spannarmen) wird als Spannweite bezeichnet, die Länge der Spannarme bestimmt die Spanntiefe.