
Mess- und Prüfgeräte
Zum Kaufberater- Integrierte Glimmlampe und Reihenwiderstand für Netze von 105 bis max. 250 Volt, 1-Komponentengriff, handschonende Kraftübertragung, Schlagzäher, transparenter Kunststoff, Kunststoffclip zur Befestigung
3 Arbeitstage
- Integrierte Glimmlampe und Reihenwiderstand für Netze von 220 bis max. 250 Volt, 1-Komponentengriff, handschonende Kraftübertragung, Schlagzäher, transparenter Kunststoff, Clip zur Befestigung
3 Arbeitstage
- Integrierte Glimmlampe und Reihenwiderstand für Netze bis max. 250 Volt, Schwarz brünierte Spitze, Roter Kunststoff-Mantel, Abrutschschutz am Griff, Kunststoffclip zur Befestigung, Dreieckloch im Griff zum Aufhängen, Ausführung nach DIN 0680-6:1977-04
3 Arbeitstage
- Für 220-250 V Wechselspannung, Klinge vernickelt, vollisoliert entsprechend DIN VDE 0680-6, No. 4615 3 mit Metallclip und gelber Kappe
3 Arbeitstage
- berührungslos messend
- zum Feststellen von Wechselspannungen ohne Stromfluss, Auffinden von Kabelbrüchen, Überprüfung von Schaltern und Steckdosen, Erkennen von Phasenleitern in ein- und dreiphasigen Netzen
- Messbereich: 12 - 1000 V AC Norm: EN 61010 - 1:2010 Messkategorie: CAT IV 600 V Besonderheit : integrierte Bitaufnahme 6,3 mm (1/4 ") Lieferung mit je einem Schlitz (3,5 mm) und einen Kreuzschlitz Bit (PH 1)
2 Arbeitstage
3 Arbeitstage
- geeignet für Elektrotechnik, Industrie (Sicherheitsprüfungen an elektrischen Anlagen bis 1000 V), Erstinbetriebnahme, Wiederholungsprüfung, Fehlersuche, Protokollierung, Photovoltaik
- multifunktionales Installationsprüfgerät zur Prüfung elektrischer Anlagen gemäß DIN VDE 0100-600 (IEC 60364-6) und DIN VDE 0105-100 (EN 50110)
- inkl. Prüfung von FI/ RCD-Schutzchalter Typ B/ B+ (allstromsensitiv) und Typ AC, A, F (Mischfrequenzen) Messungen: Niederohmwiderstand (200 mA mit Polaritätsumkehr), Durchgang (7 mA), Isolationswiderstand (50 V/ 100 V/ 250 V/ 500 V/ 1000 V)
2 Arbeitstage
- Erkennen von Wechselspannungen ohne Stromfluss
- Auffinden von Kabelbrüchen und defekten Sicherungen
- Überprüfung von defekten Schaltern, Steckdosen, Anschlussdosen, Transformatoren z.B. Niedervoltlichtsystemen und Lichterketten
2 Arbeitstage
- für einfache und rationelle sicherheitstechnische Prüfungen an elektrischen Anlagen nach Errichtung, Änderung oder als regelmäßige Wiederholungsprüfung, gemäß DIN VDE 0100-600 (IEC 60364-6) und DIN VDE 0105-100 (EN 50110) Messungen: Niederohmwiderstand (200 mA Prüfstrom)
- Isolationswiderstand (250 V/ 500 V/ 1000 V Prüfspannung)
- Leitungsimpedanz (L-N/ L) und Kurzschlussstrom (PSC)
2 Arbeitstage
- Drehfeldprüfung in Drehstromnetzen: grün/rote LED-Prüfspitze für rechtes/linkes Drehfeld
- berührungslose, schnelle Phasenprüfung in Wechselstromnetzen
- Prüfung auf Phasengleichheit und Auffinden von Kabelbrüchen in isolierten und unter Spannung stehenden Leitungen
2 Arbeitstage
- mit Arbeitsleuchte
- zur Prüfung von hoch- und niederohmigen Widerständen
- Durchgangs- und Diodenprüfung über LED’s und Prüfsummer
2 Arbeitstage
- geeignet für Elektrotechnik, Industrie, Service, Instandhaltung, Fehlersuche
- für Isolations- und Niederohmmessungen an elektrischen Anlagen, Geräten, Leitungen, Motoren und Generatoren
- 4-stellig beleuchtete LCD-Anzeige (4000 Punkte) mit Bargraph
2 Arbeitstage
- Spannung von 12 V - 1000 V AC/ DC (LED), Anzeigestufen: 12, 24, 50, 120, 230, 400, 690, 1000 V AC/ DC, Akustische und optische Durchgangsprüfung bis 100 kΩ (Summer/ gelbe LED), Drehfeldrichtungs- (grüne LED), Phasenprüfung (rote LED), Polaritätsprüfung (LED), Direktanzeige ohne Drucktasterbetätigung (hochohmige Prüfung), Lastzuschaltung über Drucktaster (niederohmige Prüfung), Bewusste Auslösung des FI-Schutzschalters , Berührungsloser Phasenprüfer/Kabelbruchdetektor (gelbe LED blinkend), Vibrationsalarm im Prüfgriff, Zuschaltbare Messstellenbeleuchtung, Schutzart IP65, staubdicht, strahlwasssergeschützt, Robuste Gehäuseausführung mit gummierter Grifffläche, Geprüft und zugelassen nach DIN EN 61243-3, VDE 0682-401:2015, Überspannungskategorie CAT IV 600 V, CAT III 1000 V, Inkl. 2x 1,5 V Micro-Batterien (LR03/ AAA) (Spannungsanzeige ab 50 V auch bei leeren Batterien!)
3 Arbeitstage
- mit 3½-stelliger LCD-Anzeige
- zum Messen von Spannung, Strom und Widerstand Messbereiche: Spannung AC/DC: 2 V...600 V / 1 mV Toleranz: ± (1,5 % +5 rdg) / ± (0,8 % + 3 rdg) Strom AC/DC: 200 mA, 10 A / 0.1, 10 mA Toleranz: ± (1,5 % + 5 rdg) Widerstand: 2 k...2 MOhm Stromversorgung: Batterie: 9 V IEC 6LR61 Normen: DIN VDE 0411, EN 61010, IEC 61010, CAT III / 600 V
- Breite: 72mm
2 Arbeitstage
- für alle handeslüblichen Digital-Multimeter, Digital-Stromzangen-Multimeter und Isolationswiderstands-Messgeräte mit 4 mm Buchse
- CAT IV 600 V/ CAT III 1000 V (mit Schutzkappen), CAT II 1000 V (ohne Schutzkappen)
- Länge: 1400mm
2 Arbeitstage
- Phasen- und Kabelbruchprüfer berührungslose, schnelle Phasenprüfung in Wechselstromnetzen
- Phasenprüfung an Steckdosen, Abzweigdosen, Schaltern, Leitungen und Lampen, usw.
- Prüfung isolierter Leitungen (Kabeltrommel, Lichterketten) auf Kabelbruch
2 Arbeitstage
- Sicherheitsmessleitungsset für alle handelsüblichen Digital-Multimeter
- Digital-Stromzangen-Multimeter und Isolationswiderstands-Messgeräte mit 4 mm Buchse
- Messkategorie: CAT III 1000 V
2 Arbeitstage
- für sicherheitstechnische Prüfung von elektrischen Geräten/ Arbeitsmitteln, wie z. B. Elektrowerkzeuge, Motorgeräte, Leuchten, Verlängerungsleitungen, Haushaltsgeräte nach DIN VDE 0701/0702 DGUV Vorschrift 3
- einfache Bedienung über drei Tasten
- die komplette Prüfung ist innerhalb von 10 Sekunden netzunabhängig durchführbar
2 Arbeitstage
- elektronisch
- mit zuschaltbarer Last zur Auslösung von FI
- Unterdrückung von induktiver und kapazitiver Blindspannungen und zum Entladen von Kondensatoren
2 Arbeitstage
- berührungslos arbeitend
- Phasenprüfer 1-polig mit roter LED-Prüfspitze und Summerfrequenz steigend
- Phasenprüfung an Steckdosen, Abzweigdosen, Schaltern, Leitungen und Lampen, usw
2 Arbeitstage
- mit 4-stelliger, beleuchteter LCD-Anzeige (4.000/ 40.000 Punkte) mit Bargraph und Logging-Funktion sowie Bluetooth®-Schnittstelle
- Gleich-/ Wechselspannung (10 µV - 1000 V), Gleich-/ Wechselstrom (10 µA - 10 A), Widerstand (0,1 Ω - 40 MΩ), Frequenz (0,1 Hz - 100 kHz), Kapazität (0,01 nF - 40 mF), Temperatur (-200 °C - +1200°C)
- Durchgangsprüfung (30 Ω) (Summer)/ Diodenprüfung (2,0 V)
2 Arbeitstage
- Digital-Multimeter für Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik sowie Service und Industrie. Anzeige digital. Analoge Balkenanzeige ja. 4-stellige LCD-Anzeige (6000 Punkte). Hintergrundbeleuchtung der LC-Anzeige. Durchgangsprüfung/Diodentest ja. Durchgangsprüfung ( Messbereiche: Gleichspannung 0,1 mV - 1000 V, Wechselspannung 0,1 mV - 1000 V, Gleichstrom 0,1 µA - 0,4 A, Wechselstrom 0,1 0,4 A, Wiederstand 0,1 Ω - 40 MΩ, Kapazität 0,001 µF - 10000 µF, Auflösung 0,01 Hz - 100 kHz, Temperatur -40 °C - 400 °C
2 Arbeitstage
- zur Prüfung von in Europa genormten Typ-2 Ladesäulen
- der TV 900 übernimmt die Kommunikation mit der Ladesäule und simuliert ein angeschlossenes Elektrofahrzeug
- über die 4 mm Bananenbuchse lässt sich ein Installationstester oder ein Multimeter (gehören nicht zum Lieferumfang) anschließen
2 Arbeitstage
- zur Prüfung gemäß VDE 0701-0702, VDE 0751-1 (Medizin-Geräte) und VDE 0544-4 (DIN EN 60974-4) (Schweißgeräte) Anwendung: zur Prüfung elektrischer Geräte/ Arbeitsmitteln gemäß DIN VDE 0701-702, DGUV Vorschrift 3, inkl. mobiler FI-Schutzschalter PRCD´s, Schweißgeräten gemäß VDE 0544-4, DIN EN 60974-4 und medizinisch-elektrischer Geräte gemäß DIN VDE 0751-1, DIN EN 62353, wie z. B. Krankenhaus-/ Pflegebetten
- großes 7-Zoll-Touchscreen für Gesten, Softkey-Tastatur (QWERTZ), graphische Felder beschreiben die vordefinierten Funktionen
- automatischer und manueller Prüfablauf mit gut/schlecht Anzeige, Messwertspeicher
2 Arbeitstage
So finden Sie die passenden Messgeräte
Ob zum Aufspüren von Kabelbrüchen, zur Spannungsprüfung von Leitungen und Elektrogeräten oder zur Stromstärkenprüfung: Industrielle Messgeräte sind fester Bestandteil des Elektronikerwerkzeugs. Die hochwertigen Geräte aus unserem Sortiment sind geeicht, entsprechen den jeweils geltenden Normen und gewährleisten so zuverlässige Prüfergebnisse und sicheres Arbeiten an stromführenden Leitungen und Anlagen.
Auswahl nach Messkategorie

Bei der Arbeit an stromführenden Geräten, Leitungen und Anlagen hat der Arbeitsschutz allerhöchste Priorität. Bevor Sie ein Mess- oder Prüfgerät für bestimmte Messvorhaben auswählen, sollten Sie daher sicherstellen, dass das Produkt mit der passenden Messkategorie ausgezeichnet ist. Diese gibt jeweils an, für welche Messungen das Gerät sicher angewendet werden kann. Nach EN 61010-1 werden dabei vier Messkategorien unterschieden:
- CAT I: für Messungen an Stromkreisen, die nicht direkt mit dem Netz verbunden sind (z. B. geschützte Elektronikvorrichtungen, an denen keine hohen Spannungen entstehen können, Elektronik)
- CAT II: zum Messen von einphasigen Lasten, d. h. Stromkreise, die direkt mit dem Niederspannungsnetz verbunden sind (z. B. elektronische Haushalts- oder Kleingeräte, die in die Steckdose eingesteckt werden)
- CAT III: für Messungen in der Gebäudeinstallation (z. B. Steckdosen, Schalter, Verteiler, Verkabelung)
- CAT IV: für Messungen an der Quelle der Niederspannungsinstallation (z. B. am Zähler oder Hauptanschluss, an primären Überstromschutzgeräten)
Bitte beachten Sie: Zusätzlich zur Messkategorie wird in den jeweiligen Produktinformationen zu unseren Messgeräten der Bereich der Arbeitsspannung (Nennspannung gegen Erde) angegeben.
Spannungs- und Durchgangsprüfung
Eine der wichtigsten Prüfungen im Bereich der Elektrotechnik und Elektronik ist die auf Spannungsfreiheit vor jedem Arbeitsschritt. Hierfür bieten unsere Spannungs- und Durchgangsprüfer praktische Funktionen: Mit Ihnen prüfen Sie je nach Ausführung und Modell elektrische Leitungen auf Kabelbrüche oder auf Spannungsführung sowie die Phasen von Wechsel- und Drehstromnetzen:
Messgeräte zur Spannungs- und Durchgangsprüfung | Eigenschaften und Funktionen (modellabhängig) |
---|---|
Phasen- und Spannungsprüfer ![]() |
|
Durchgangsprüfer mit Spannungsprüfungsfunktion ![]() |
|
Leitungssucher ![]() |
|
Prüfen von stromführenden Leitungen
Ist das Messen der Stromstärke nicht möglich, weil der Stromkreis nicht unterbrochen bzw. aufgetrennt werden kann (z. B. bei Messungen an einer laufenden Maschine oder Anlage), muss die Stromstärke indirekt gemessen werden. Das erledigen Sie mit den bei uns erhältlichen Strommesszangen. Die Geräte verfügen über folgende Eigenschaften:
- zum Erkennen von Kabelbrüchen und defekten Isolationen oder Isolationsfehlern geeignet
- auch Messungen von Einschaltströmen (Peakströme) möglich
- je nach Modell für unterschiedliche Messkategorien, Messbereiche und Messbereichsauflösungen verfügbar
- Modelle mit zusätzlichen Features wie Logging- und Speicherfunktion sowie Bluetooth-Schnittstelle zur Datenübertragung erhältlich
Universelle Prüfarbeiten
Zum Prüfen von elektrischen Anlagen oder Geräten kommen Multimeter und Gerätetester zum Einsatz:
Multimeter

Multimeter messen Spannung, Strom und Widerstände in sowohl Wechsel- als auch Gleichstromkreisen. Unsere digitalen Multimeter sind dazu bereits mit einem Durchgangsprüfer ausgestattet, sodass ein separates Durchgangsprüfgerät sowie eine Strommesszange überflüssig sind. Die Multimeter bei Jungheinrich PROFISHOP sind für unterschiedliche Messkategorien (CAT), sowie für verschiedene Messbereiche erhältlich. Zusätzlich verfügen die Messgeräte über folgende Ausstattungsmerkmale:
- LCD-Anzeige
- automatische Abschaltung
- Modelle mit Zusatzfunktionen wie Temperaturmessung, automatische AC/DC-Spannungserkennung, Data-Hold-Funktion zum Speichern des zuletzt gemessenen Wertes
Gerätetester
Müssen Sicherheits- und Funktionsprüfungen an elektrischen Geräten oder Anlagen durchgeführt werden, sind dazu Gerätetester erforderlich, die die entsprechenden Prüfnormen erfüllen. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie Gerätetester, die für folgende Anwendungsbereiche geeignet sind:
- Prüfen von Geräten im Medizinbereich (DIN VDE 0701, DIN VDE 0702 und DIN VDE 0751)
- Prüfen von Anlagen nach deren Errichten und zu deren Wiederholungsprüfungen (DIN VDE 0701 und DIN VDE 0702)
Weiterführende Ratgeber zum Thema: