Gefahrstoffdepots
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Geschweißte und pulverbeschichtete Stahlblechkonstruktion
- Aktive und passive Lagerung gewässergefährdender Flüssigkeiten im Innen- und Außenbereich
- Passive Lagerung entzündbarer Flüssigkeiten im Außenbereich
3 Arbeitstage
- Zugelassen zum Lagern von Stoffen aller Wassergefährdungsklassen
- Für Lagerung aggressiver Chemikalien
- Für Kleingebinde-Lagerung konzipiert
9 Arbeitstage
- Aus Polyethylen (PE)
- Korrosionsfrei, witterungsbeständig und stabil
- Mit Stapler unterfahrbar
15 Arbeitstage
- Wahlweise seitlich offen, mit Spritzschutzwänden oder mit Gitterwänden, frontseitig mit Sicherungskette
- 3 mm dicke Auffangwanne aus Stahlblech
- Verzinkter Gitterrost mit 1.000 kg/m² Tragkraft
14 Arbeitstage
- Für den Außeneinsatz geeignet
- Abschließbar mit stabilem Edelstahl-Stangenschloss
- Dokumententasche an der Türinnenseite
20 Arbeitstage
- Aus verzinktem Trapezblech, lackiert
- Integrierte, verzinkte Auffangwanne mit herausnehmbarem Gitterrost
- Mit Stapler und Hubwagen verfahrbar
18 Arbeitstage
- Aus verzinktem Trapezblech, lackiert
- Integrierte, verzinkte Auffangwanne mit herausnehmbarem Gitterrost
- Mit Stapler und Hubwagen verfahrbar
18 Arbeitstage
- Aus Polyethylen (PE), hohe Beständigkeit gegen Öle, Säuren und Laugen
- Korrosionsfrei, witterungsbeständig und stabil
- Mit Stapler unterfahrbar
15 Arbeitstage
- Zur Lagerung von 200-l-Fässern – auch mit 60-l-Fässern und Kleingebinden kombinierbar
- Bequemes Be- und Entladen: abklappbare Vordertür aus Aluminium als Auffahrrampe
- Zugelassen für gewässergefährdende Flüssigkeiten der GHS-Kategorien 1 bis 4
12 Arbeitstage
- Verzinkte Stahlblechkonstruktion
- Lagerung von 60- oder 200-Liter Fässern
- Für den Innenbereich bzw. unter Dach
17 Arbeitstage
- Verzinkte Stahlblechkonstruktion
- Verzinkter Gitterrost (Tragkraft 1.000 kg/m²)
- Für den Innen- und Außenbereich
12 Arbeitstage
- Aus verzinktem Trapezblech
- Integrierte, verzinkte Auffangwanne mit herausnehmbarem Gitterrost
- Mit Stapler und Hubwagen verfahrbar
18 Arbeitstage
- Für Innen- und Außenbereich
- 3 mm dicke Auffangwanne aus Stahlblech mit verzinktem Gitterrost, Tragkraft 1.000 kg/m²
- Starres Dach
17 Arbeitstage
- Gefahrstoffdepot aus Stahl für den Außenbereich
- Lagerung von max. 2 x 200 l-Fässern
- Abschließbare GFK-Haube mit 2 Gasdruckfedern zum bequemen Öffnen und Schließen
15 Arbeitstage
- Natürlicher Luftwechsel dank Gitterwänden und Haube
- 3 mm dicke Auffangwanne aus Stahlblech
- Verzinkter Gitterrost mit 1.000 kg/m² Tragfähigkeit
17 Arbeitstage
- Für Innen- und Außenbereich
- 3 mm dicke Auffangwanne aus Stahlblech mit verzinktem Gitterrost, Tragkraft 1.000 kg/m²
- Dach zum Aufklappen mit zwei Gasdruckfedern
17 Arbeitstage
- Mit Spritzschutzwänden und Sicherungskette
- 3 mm dicke Auffangwanne aus Stahlblech
- Verzinkter Gitterrost mit 1.000 kg/m² Tragfähigkeit
15 Arbeitstage
15 Arbeitstage
- Für den Innenbereich
- Mit Spritzschutzwänden und Sicherungskette
- 3 mm dicke Auffangwanne aus Stahlblech
15 Arbeitstage
15 Arbeitstage
- CEMO Gefahrgut-Sammelstation outdoor
- Für den Außeneinsatz geeignet
- Abschließbare Haube mit Gasdruckfedern
15 Arbeitstage
- Für 2x 110- und/oder 200-l-Fässer der Klassen 1B und 1C
- Ladekapazität: 1.388 kg
- 100 % recycelte, eingegossene Polyethylen-Konstruktion
90 Arbeitstage
- Zur Verwendung im Außenbereich geeignet
- Aus umweltfreundlichem, 50 % recyceltem Polyethylen (PE) gefertigt
- Wasserresistent
90 Arbeitstage
- Allwetter-Überlaufkontrolle für 200-l-Fässer
- Aus 100 % recyceltem Polyethylen (PE)
- Chemikalienbeständig
90 Arbeitstage
So wählen Sie ein geeignetes Gefahrstoffdepot aus
Die vorschriftsmäßige Lagerung von Gefahrstoffen sieht vor, dass diese nur in dazu geeigneten Behältnissen aufbewahrt werden dürfen. Ein Gefahrstoffdepot aus unserem Sortiment bietet hierfür eine kompakte und gesetzeskonforme Aufbewahrungslösung: In den praktischen Kompaktlagern aus Stahl oder Polyethylen lassen sich wassergefährdende oder entzündliche Gefahrstoffe sicher in Innen- und Außenbereichen lagern – und je nach Modell auch vor unbefugtem Zugriff schützen.
Die Gefahrstoffdepots von Jungheinrich PROFISHOP sind dazu speziell für die stehende oder liegende, passive und aktive Lagerung von Gefahrstoffgebinden wie Fässern, IBC-Containern und Kleingebinden gemäß diesen gesetzlichen Anforderungen ausgelegt:
- Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
- Lagern von flüssigen und festen Gefahrstoffen in ortsfesten Behältern sowie Füll- und Entleerstellen für ortsbewegliche Behälter gemäß TRGS 509
- Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern gemäß TRGS 510
- Gefahrstoffverordnung (GefStoffV)
- Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (VAwS)
- Richtlinie über die Anforderungen an Auffangwannen aus Stahl mit einem Rauminhalt bis 1000 Liter (StawaR)
- Übereinstimmungszeichen des Deutschen Instituts für Bautechnik (Ü-Zeichen des DIBt)
- Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
- Gesetz über explosionsgefährliche Stoffe/Sprengstoffgesetz (SprengG)
- Bundes-Immissionsschutzgesetz (BimSchG)
Darüber hinaus erfüllen unsere Gefahrstoffdepots die Anforderungen gemäß DGUV 108–007, DGUV 213–033, DIN 4102–1 und DIN 14470–1.
1. Material des Gefahrstoffdepots bestimmen
Wir führen Gefahrstoffdepots aus verschiedenen Materialien, die standardmäßig mit Auffangwannen ausgestattet sind. Diese sind entscheidend dafür, welche Gefahrstoffe in ihnen gelagert werden dürfen:
Ausführung | Eigenschaften & Optionen im Shop | Eignung |
---|---|---|
Gefahrstoffdepot aus Stahl ![]() |
|
|
Gefahrstoffdepot aus Polyethylen ![]() |
|
|
2. Gefahrstoffdepot mit ausreichender Lagerkapazität kaufen

Gefahrstoffdepots sind optimal für die Lagerung von Gebinden geeignet. Je nach Ausstattung und Größe des jeweiligen Gefahrstoffdepots können das Kleingebinde wie Kanister oder Sicherheitskannen, aber auch IBC-Container und Fässer sein. Entsprechend der Gebindegrößen und -anzahl sollten Sie ein Modell mit ausreichender Kapazität und Innenausstattung wählen:
- Fässer mit 60 Liter Fassungsvermögen: Hierfür finden Sie bei uns Depots, die bis zu sechs solcher Fässer aufnehmen können. Dazu können die Fässer auf passenden Fassgestellen im Gefahrstoffdepot gelagert werden.
- Fässer mit 200 Liter Fassungsvermögen: Wir führen Gefahrstoffdepots, die Platz für bis zu vier solcher Gebinde bieten.
- Kleingebinde: Je nach Größe des Gefahrstoffdepots und der Ausstattung mit oder ohne Regal lagern Sie in den Ausführungen Kleingebinde mit einem Gesamtvolumen bis 1100 l.
Berücksichtigen Sie bei der Lagerung von Gebinden die Regelungen zur Zusammenlagerung von Gefahrstoffen sowie die gesetzlichen Vorgaben zur Kleinmengenregelung. Mehr dazu lesen Sie in unserem Ratgeber „Der richtige Umgang mit Gefahrstoffen“.
3. Gefahrstoffdepot mit praktischem Zubehör ausstatten
Ob für Gefahrstoffdepots im Freien oder für Innenräume: Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie passendes Zubehör für Gefahrstoffdepots, mit dem Sie Ihr Wunschprodukt zweckmäßig ausstatten. Wir führen unter anderem:
- Fassregale und Zwischenböden in verschiedenen Größen
- Fassauflagen und Fassböcke
- Fachebenen aus Gitterrost
Für ein sicheres Hantieren mit Gebinden in Gefahrstoffdepots ist entsprechende Schutzkleidung sinnvoll. Bei uns bestellen Sie unter anderem zertifizierte Produkte zum Atemschutz und diverse Chemikalienschutzhandschuhe.
Weiterführende Ratgeber zum Thema: