
Verladehilfen
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Schwerlast-Verladeschienen mit rutschfester und witterungsbeständiger Oberfläche
- Die beidseitig erhöhten Ränder halten Fahrzeuge sicher in der Spur
- Längere Lebensdauer dank verstärktem Anfahrbereich
25 Arbeitstage
- Auffahrkeile zum Ausgleich von Höhenunterschieden
- Material: hochwertiges, witterungsbeständiges Aluminium
- Rutschhemmende Oberflächengestaltung der Fahrfläche
9 Arbeitstage
7 Arbeitstage
- Altec Überladebrücke HFB für den universellen Einsatz im Verladegeschehen
- Gefahrloses und unbehindertes Fahren und Gehen zwischen Ladefahrzeug und Rampe
- Aus robustem Aluminium – leicht, stabil und witterungsbeständig
9 Arbeitstage
- Altec Leichte Auffahrrampe AOH für den professionellen Heimgebrauch
- Für geringe Lasten entwickelt
- Rutschhemmung R12
9 Arbeitstage
- Hochwertige Farblackierung schützt vor Korrosion, stationäre Ausführung, bei Nichtgebrauch ist die Brücke senkrecht aufstellbar und mit einer Fallsicherung gegen unfreiwilliges Umkippen geschützt, Federsystem
15 Arbeitstage
- Flexible Klappbrücke, federunterstützt mit Fallsicherung
- Einfaches seitliches Verschieben durch kugelgelagerten Laufwagen
- Überbrücken Höhendifferenzen von bis zu 20 cm
12 Arbeitstage
- Hochwertige Farblackierung schützt vor Korrosion, seitlich verschiebbare Ausführung, bei Nichtgebrauch ist die Brücke senkrecht aufstellbar und mit einer Fallsicherung gegen unfreiwilliges Umkippen geschützt, Federsystem
15 Arbeitstage
- Aus rutschsicherem, geriffeltem Aluminium
- Zum einfachen und sicheren Be- und Entladen von Fahrzeugen
- Gebogene-Anfahrwinkel
15 Arbeitstage
- Alu-Keilbrücke für den Innen- und Außenbereich
- Witterungsbeständig und rutschhemmend profiliert
- Mit 2 praktischen Handgriffen versehen
15 Arbeitstage
- Für erleichterte, sichere Verladevorgänge
- Für Bodenschutzwannen-Ausführung BSW
- Länge: 1.000 mm
12 Arbeitstage
- Für erleichterte, sichere Verladevorgänge
- Für Bodenschutzwannen-Ausführung BSW
- Länge: 500 mm
12 Arbeitstage
- Für erleichterte, sichere Verladevorgänge
- Für Bodenschutzwannen-Ausführung BSW
- Länge: 2.000 mm
12 Arbeitstage
- Für erleichterte, sichere Verladevorgänge
- Für Bodenschutzwannen-Ausführung BSW
- Länge: 2.500 mm
12 Arbeitstage
- Für erleichterte, sichere Verladevorgänge
- Für Bodenschutzwannen-Ausführung BSW
- Länge: 1.120 mm
12 Arbeitstage
- Verladeschienen mit Sprossen aus stabilem Aluminium
- Freiräume zwischen den Sprossen erleichtern die Reinigung
- Dank des geringen Eigengewichts auch von einer Person zu bedienen
25 Arbeitstage
- Verladeschienen mit Sprossen aus stabilem Aluminium
- Freiräume zwischen den Sprossen erleichtern die Reinigung
- Dank des geringen Eigengewichts auch von einer Person zu bedienen
25 Arbeitstage
- Klappbare Verladebrücke für platzsparenden Transport
- Stabile, witterungsbeständige Stahlkonstruktion
- Mit leichten Auffahrkeilen aus Aluminium
25 Arbeitstage
- Handhabung durch eine Person möglich – durch 2 Transporträder und Griffaussparungen
- Zweifach bewegliches Auffahrprofil gleicht Unebenheiten optimal aus
- Rillenoberfläche mit rutschhemmender Wirkung
30 Arbeitstage
- Stabile Kabelbrücke aus Aluminium und Gummi
- Durch witterungsbeständiges Material auch für den Außenbereich geeignet
- Rutschsicheres Überfahren durch geriffelte Oberfläche
25 Arbeitstage
- Witterungsbeständige Verladebrücken mit robuster Oberfläche
- Abgewinkelte Auffahrprofile zum leichten Befahren mit Transportgeräten
- Zügiges Verladen bei schmalen Zwischenabständen und Höhenunterschieden
30 Arbeitstage
- Einfache Mitnahme im Transporter
- Klappbare Verladebrücken mit Handgriffen
- Rutschsichere Oberfläche für höhere Sicherheit
30 Arbeitstage
- Verladestütze für LKW aus lackiertem Stahl
- Stahlkonstruktion mit Gabel-Einfahrtasche
- Hohe Standsicherheit durch 4 Standfüße und breite Konstruktion
22 Arbeitstage
- Einfache Mitnahme im Transporter
- Klappbarer Ladesteg mit Handgriffen
- Rutschsichere Oberfläche für höhere Sicherheit
30 Arbeitstage
So finden Sie die richtigen Auffahrrampen und Verladehilfen
Möchten Sie das Be- und Entladen effizienter und sicherer gestalten, empfiehlt sich der Einsatz von professionellen Auffahrrampen und Verladehilfen. Mit der passenden Auffahrhilfe gleichen Sie Höhenunterschiede zwischen Boden oder Rampe und der Ladefläche eines Lkw aus und überwinden Hindernisse wie Stufen oder Schwellen bei der Verladung von Fracht sicher und schnell.
Die bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlichen Auffahrrampen in allen Ausführungen sind ideal für das Über- und Befahren mit Flurförderzeugen und anderen Transporthilfen im Industriebereich, da sie eine hohe Belastbarkeit und hervorragende Rutschfestigkeit aufweisen. Weitere Vorteile unserer professionellen Verlade- und Auffahrhilfen sind unter anderem:
- die Sicherheit und Ergonomie beim Be- und Entladen,
- die Zeitersparnis beim Verladen sowie
- die flexible Einsetzbarkeit.
Auch im privaten Bereich können sich die Auffahrrampen nützlich erweisen, etwa beim Verladen eines Rollstuhls in einen Pkw. Die Verladesysteme, die bei uns im Shop erhältlich sind, umfassen:
- Verladebrücken,
- Verladeschienen,
- Auffahrkeile und
- Verladestützen für Lkw.
1. Verladebrücken: mit den stabilen Auffahrrampen Höhenunterschiede überwinden

Mit den Brücken überwinden Sie Höhenunterschiede zwischen dem Boden und der Laderampe eines Lkw, überfahren Schwellen und schließen Spalten zwischen Beladungsorten. Die Verladebrücken machen so auch den Einsatz von Transportgeräten wie Hochhubwagen oder Transportkarren an diesen Einsatzorten problemlos möglich. Eine Profilprägung mit Lochstanzung oder geriffeltem Warzenblech sorgt für ein sicheres Befahren der Auffahrrampen.
Bei der Auswahl einer geeigneten Brücke als Auffahrhilfe kommt es auf die Tragkraft und die Maße an. Die Höhe und Breite sollten zu den Abmessungen des Flurförderzeugs passen und für die Maße des Lastguts geeignet sein. Abhängig von der Ladesituation bieten wir folgende Arten von Verladebrücken an:
- Verladebrücken mit Auflagerzunge: Die Auffahrrampen lassen sich rutschfest auf die Ladefläche eines Lkw aufsetzen und unterstützen so optimal beim Be- und Entladen von Laderampen.
- mobile Verladebrücken: Sie zeichnen sich durch ein geringes Eigengewicht und eine einfache Handhabung aus. Über integrierte Rollen sie kraftsparend an den Einsatzort verfahren werden. Die Verladehilfen sind auch für Anwendungen ohne Höhenunterschiede einsetzbar.
- Schwellenbrücken/Überfahrbrücken: Um Bodenerhebungen von geringer Höhe wie beispielsweise Türschwellen auszugleichen, empfiehlt sich die Nutzung einer Schwellenbrücke. Sie vereinfacht nicht nur den Lastentransport, sondern schafft zudem einen barrierefreien Zugang für Rollstuhlfahrer.
- Klappbrücke: Diese Auffahrhilfe eignet sich vor allem bei häufigem Gebrauch, denn sie verbleibt einsatzbereit an der Laderampe, wo sie fest montiert ist und bei Bedarf heruntergelassen wird. Eine manuelle oder federunterstützte Fallsicherung verhindert ein versehentliches Herunterklappen.
- faltbare Verladebrücken: Die faltbaren Auffahrrampen sind in verschiedenen Größen verfügbar und ideal für die Mitnahme im Lkw oder Transporter geeignet. Wir führen die kompakten Brücken auch in Superleicht-Varianten.
2. Verladeschienen: mobile Auffahrhilfen für verschiedene Einsatzzwecke finden
Auch die Verladeschienen erhalten Sie bei uns in verschiedenen Ausführungen: Damit wählen Sie Breite, Länge und Tragkraft dieser Auffahrrampen entsprechend Ihrem Bedarf und der Fahrzeugbreite aus. Die mobilen Rampen bestehen aus robustem und dennoch leichtem Aluminium und eignen sich besonders zum Be- und Entladen von Transportern und anderen Ladeflächen. Diese Ausführungen sind bei uns verfügbar:
Auffahrrampen-Typ | Eigenschaften |
---|---|
einfache und faltbare Verladeschienen![]() |
|
Container-Verladeschienen![]() |
|
Schwerlast-Schienen![]() |
|
Bitte beachten Sie beim Anlegen der Verladeschienen an der Ladefläche immer den maximal zulässigen Steigungswinkel.
3. Hochtragfähige Auffahrrampen: stabile und kompakte Auffahrkeile

Mit unseren praktischen Auffahrkeilen überwinden Sie kleine Höhenunterschiede zwischen dem Boden und der Ladefläche eines Lkw. Im Gegensatz zu den Verladebrücken müssen die Auffahrkeile dazu jedoch vollständig auf dem Boden aufsetzen und können somit keine Bodenlücken überbrücken. Die Keile sind außerdem dazu geeignet, Bordsteinkanten oder Türschwellen mit Transportgeräten anfahrbar zu machen.
Sicherheitsstege sorgen dafür, dass die Reifen des Lkws die Keile nicht überrollen. Zusätzlich ist die Fahrfläche profiliert, um einen sicheren Stand des Fahrzeuges zu gewährleisten. Um die passende Auffahrhilfe auszuwählen, sollten Sie Folgendes beachten:
- Welche Breite und Höhe werden benötigt?
- Welche Tragfähigkeit sollten die Keile besitzen?
4. Stabiler Stand und sichere Arbeitsumgebung: Verladestützen für Lkw

Mit einer mobilen Verladestütze für Lkw aus Stahl können Sie Sattelauflieger sicher und effizient be- und entladen. Durch einfaches Unterschieben der Stütze nahe der Ladeklappe wird der Auflieger auch im hinteren Bereich stabilisiert und somit optimal abgestützt.
Diese Auffahrrampen erreichen hierfür eine hohe Tragfähigkeit, sodass der Auflieger standsicher bleibt – selbst dann, wenn Sie mit einem Hubwagen oder Gabelstapler in den Laderaum des Lkw hineinfahren. Dank der praktischen Einfahrtaschen lassen sich Auffahrhilfen mit den Gabelzinken eines Flurförderzeugs aufnehmen, transportieren und am Einsatzort platzieren.
Die Auffahrrampen erhalten Sie bei uns mit unterschiedlichen Tragfähigkeiten und für verschiedene Aufliegerhöhen.