
Kippbehälter
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Per Seilzug kippbar (vom Fahrersitz aus)
- Öl- und wasserdicht verschweißt
- Spezielle Abrollkufen für materialschonendes Entleeren
14 Arbeitstage
- Robust verarbeiteter Rahmen
- Manuell kippbar
- Öl- und wasserdicht verschweißt
14 Arbeitstage
- Per Seilzug kippbar (vom Fahrersitz aus)
- Vollständige Behälter-Entleerung über Bodenklappe
- Robustes 4 mm dickes Stahlblech
14 Arbeitstage
- Hochbelastbarer Schwerlast-Kipper mit automatischer Entriegelung und Abrollsystem
- Lackierte oder verzinkte Ausführung
- Gabel-Einfahrtaschen für hohe Stabilität durchgehend und geschlossen
12 Arbeitstage
- Öl- und wasserdichter Kastenwagen aus Stahl
- Für eine manuelle und ebenerdige Entleerung geeignet
- Mit Gabel-Einfahrtaschen für Stapler-Aufnahme
9 Arbeitstage
- Robust gebauter Kippbehälter mit Zugseilentriegelung und Abrollmechanik
- Lackierte oder feuerverzinkte Ausführung
- Inklusive Einfahrtaschen für Gabelstapler
9 Arbeitstage
- Robuster Kippbehälter mit Zugseilentriegelung und niedriger Schüttkante
- Lackierte oder verzinkte Ausführung
- Kompakte, nach vorn konisch zulaufende Bauform
10 Arbeitstage
- Robuste Kippbehälter aus Stahl mit Zugseilentriegelung
- Lackierte oder verzinkte Ausführung
- Wannenblech mit umlaufendem Randprofil
9 Arbeitstage
- Mobiler Kastenwagen zur manuellen Entleerung
- Mit Federkippsicherung
- Siebblecheinsatz und Ablasshahn zum Ablassen von Flüssigkeiten
9 Arbeitstage
- Kippbehälter mit Einfahrtaschen für Gabelstaplerzinken
- Gliederkette dient als Abrutschsicherung
- Zugseil zur komfortablen Kippauslösung
9 Arbeitstage
- Robuste Kippbehälter aus Stahl mit Zugseilentriegelung
- Wannenblech mit umlaufendem Randprofil
- Mit Gabel-Einfahrtaschen für Stapler
9 Arbeitstage
- Kippbehälter mit Abrollmechanik und Zugseilentriegelung
- Inklusive Einfahrtaschen für Gabelstapler
- Wannenblech mit umlaufendem Randprofil und verstärktem Behälterrand
12 Arbeitstage
- Günstiger Dreh-/Kipppunkt und optimale Lastverteilung
- Gefertigt aus 3 mm Stahlblech
- Umlaufendes Randprofil
21 Arbeitstage
- Ganzflächig bis 80° abklappender Klappboden garantiert platzgenaues Entleeren von sperrigen Inhalten ohne Verkeilen
- Entriegelung der Klappe funktioniert über Seilzug vom Fahrersitz aus
- Stapelbar und mit Kette auch am Kran einsetzbar
21 Arbeitstage
- Vielseitig einsetzbar dank konischer, profilverstärkter Stahlwände (über Standfüße oder per Stapler über 4 stabile Tragebügel anfahrbar)
- Auflageprofil verhindert Verkanten beim Ineinanderstapeln
- Standardmäßig in Eichinger-Orange (RAL 2004)
21 Arbeitstage
- Ineinander stapelbarer Behälter mit glatten, leicht konisch konstruierten Stahlwänden und umlaufendem Stapelrand
- Robuste, gesicherte Bodenklappe ist mit Seilzug und Federn vom Fahrersitz aus zu lösen
- Selbst mit Rollen versehen, öffnet sie im vollen 90°-Winkel und arretiert selbsttätig durch Aufsetzen auf dem Boden
21 Arbeitstage
- Multitalent mit einer Traglast bis 500 kg
- Vielseitig, platzsparend und ablaufoptimierend einsetzbar (kann von 4 Seiten mit dem Stapler transportiert und in 2 Richtungen gekippt werden)
- Mit umlaufender Kantenverstärkung und Abrutschsicherung
21 Arbeitstage
- Lackierter Kippbehälter mit Abrollmechanik und Zugseilentriegelung
- Inkl. Einfahrtaschen für Gabelstapler
- Wannenblech mit umlaufendem Randprofil
21 Arbeitstage
- Verzinkter Kippbehälter mit Abrollmechanik und Zugseilentriegelung
- Inkl. Einfahrtaschen für Gabelstapler
- Wannenblech mit umlaufendem Randprofil
21 Arbeitstage
- Rechteckige Form aus 3 mm Stahlblech
- Umlaufendes Randprofil
- Niedere Bauhöhe mit optimalem Kippwinkel
21 Arbeitstage
- Extra hoher, rechteckiger Behälter mit einem im Bogen gelagerten Dreh-/Kippmechanismus für optimalen Lastschwerpunkt
- Einfahrtaschen und Kranösen sind im massiven Profilrahmen 2fach angeordnet (aus allen Richtungen anfahrbar und quer/mit Fahrtrichtung kippbar)
- Mit umlaufender Kantenverstärkung
21 Arbeitstage
- Zum Trennen von Spanmaterial und Flüssigkeit
- Öl- und wasserdicht verschweißter Behälter
- Ca. 100 mm oberhalb des Behälter-Bodens mit einem Lochblech- Abscheider (3 mm, Raster 6 mm) ausgestattet zum Auffangen von Bohrwasser oder Ölen
21 Arbeitstage
- Seitenwände mit massiven Profilierungen für extreme Beanspruchungen
- Kräftige Eckkanten-Profile und Randabrundungen verstärken die Belastbarkeit beim Be- und Entladen
- Kippbar mit Kippgeschirr FE 2029
21 Arbeitstage

Ergonomisches Arbeiten mit Sicherheit und Stabilität
Scherenhubwagen ansehenSo finden Sie den passenden Kippbehälter
Ob Kleinteile, Schüttgut, Späne oder Wertstoffe: Mit Kippbehältern sammeln, sortieren und transportieren Sie Schüttgut und lose Abfälle einfach und ohne großen Aufwand. Die Kippbehälter aus Polyethylen (PE) oder wasser- und öldicht verschweißtem Stahl eignen sich je nach Modell sowohl für Feststoffe als auch für Flüssigkeiten. Die Behälter bleiben auch bei häufigem Einsatz und intensiver Belastung widerstandsfähig und stabil.
Anders als Klappbodenbehälter, bei denen sich der gesamte Behälterboden beim Abladen öffnet, bleiben Kippcontainer geschlossen. Hier wird die Ladung über einen präzise zu steuernden Kippmechanismus entleert. Bei Jungheinrich PROFISHOP wählen Sie aus einem umfangreichen Sortiment an Kippbehältern von fetra®, Bauer® und weiteren Markenherstellern.
1. Kippbehälter nach Typ auswählen
Die meisten der bei uns erhältlichen Kippbehälter sind für viele verschiedene Abfalltypen und Einsatzszenarien geeignet. Um die praktischen Entsorgungsbehälter optimal im Betrieb einzusetzen, empfiehlt sich jedoch die abgestimmte Auswahl nach Einsatzbereich, Abfallart und weiteren Eigenschaften. Die Kippbehälter-Typen aus unserem Sortiment im Überblick:
Kippcontainer-Typ | Unterbau (je nach Modell) | Tragfähigkeit (modellabhängig) | Entleerung (modellabhängig) | Einsatzbereich (Bsp.) |
---|---|---|---|---|
Standard-Kippbehälter |
|
|
|
|
Späne-Kippbehälter |
|
|
|
|
Stapelbare Kippbehälter |
|
|
|
|
Kippmulden |
|
|
|
|
Kippbehälter mit Deckel |
|
|
|
|
Schwerlast-Kippbehälter |
|
|
|
|
Gitter-Kippbehälter |
|
|
|
|
2. Kippcontainer mit der passenden Entleerungsfunktion kaufen
Kippbehälter lassen sich auf fünf verschiedene Arten entleeren. Die Entleerungsfunktion hängt dabei unter anderem vom Behältertyp ab. Kippbehälter für Stapler bieten die meisten Varianten zur Entleerung:
Entleerungsfunktion | Details | Kippbehälter mit dieser Entleerungsfunktion |
---|---|---|
mechanisch per Zugseil oder Sicherungsstange ![]() |
Das Abkippen des Kippbehälters erfolgt über einen wartungsarmen Zugseilmechanismus oder über eine Sicherungsstange. Eine robuste Kettensicherung gewährleistet einen sicheren Halt des Kippbehälters. Wahlweise ist die Funktion mit einer Abrollmechanik erhältlich: Das Abrollsystem verhindert, dass sich der Lastschwerpunkt nach vorn verlagert. |
|
mechanisch per Traverse ![]() |
Zum Entleeren des Behälters ist eine Staplertraverse erforderlich, in die ein Kippbehälter für Gabelstapler eingehängt wird. Die Traverse wird mit den Gabelzinken aufgenommen und z. B. über einen Entsorgungscontainer gefahren. Der Kippmechanismus wird dann per Zugseil ausgelöst. Eine Kettensicherung verhindert auch hier ein vorzeitiges Abkippen. |
|
hydraulisch ![]() |
Der Kippcontainer wird mit der Hydraulik des Gabelstaplers gekoppelt, sodass der Kippmechanismus bequem per Knopfdruck ausgelöst werden kann. Dadurch ist auch eine nur teilweise oder dosierte Entleerung des Behälters möglich. Dieser Mechanismus ist vorwiegend für Behälter mit hoher Tragfähigkeit sinnvoll. |
|
automatisch ![]() |
Der Kippmechanismus wird automatisch ausgelöst durch das Aufsetzen des Auslösefußes auf den Containerrand (Druckmechanismus). Spezielle Abrollkufen und ein günstiger Lastschwerpunkt gewährleisten die vollständige und staplerschonende Entleerung des Behälters. Die Funktion ist wahlweise mit einem Abrollsystem verfügbar. |
|
manuell ![]() |
Kippbehälter mit manueller Entleerung können ebenerdig oder erhöht mit einem Gabelstapler entleert werden. Für beide Varianten muss händisch der Hebel des Einrasthakens gelöst werden. |
|
3. Kippbehälter mit Rollen, Einfahrtaschen oder Füßen?

Kippbehälter ermöglichen Ihnen nicht nur das Sammeln und Transportieren großer Mengen an Schüttgut, Abfällen und Flüssigkeiten, sondern lassen sich auch bequem verfahren. Je nach Ausführung verfügen die Behälter dazu über unterschiedlichen Unterbauten:
- Einfahrtaschen: Diese Kippbehälter lassen sich über die Gabelzinken eines Gabelstaplers aufnehmen, anheben und verfahren.
- Rollen: Kippcontainer mit jeweils zwei Lenk- und Bockrollen werden manuell verfahren und verfügen dazu über Schiebebügel. Die Entleerung erfolgt ausschließlich ebenerdig.
- Rollen und Einfahrtaschen: Diese Behältertypen lassen sie sich flexibel transportieren. Die Behälter können ebenerdig oder mit dem Stapler über einem Container entleert werden.
- Füße: Kippbehälter mit Füßen sind als stapelbare Varianten erhältlich und müssen mit einer Staplertraverse angehoben werden.
4. Zubehör für Kippbehälter
Für das Handling und die optimale Funktion von Kippbehältern erhalten Sie bei Jungheinrich PROFISHOP auch umfangreiches Zubehör für Kippbehälter:
- Staplertraversen für Kippbehälter mit Füßen
- nachrüstbare Rollensätze für Kippbehälter mit Einfahrtaschen erweitern den Funktionsumfang
- Deckel für Bauer®-Kippbehälter für Witterungs- und Sichtschutz sowie Geruchsstopp