Recycling und Entsorgung

Recycling und Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten gemäß ElektroG nach WEEE

Wofür steht das ElektroG?

Mit dem Elektro- und Elektronikgerätegesetzes (ElektroG) wird in Deutschland die WEEE-Richtlinie der EU im Umgang mit Elektroschrott umgesetzt. Dabei nimmt das Gesetz Hersteller und Vertreiber von Elektrogeräten in die Pflicht, für die Entsorgung von Elektroaltgeräten unter bestimmten ökologischen Standards zu sorgen.

Warum nicht den Elektroschrott im Hausmüll entsorgen?

Eine durchgestrichene Mülltonne kennzeichnet Elektro- und Elektronikgeräte, die nicht im Hausmüll entsorgt werden dürfen. In Elektroaltgeräten können sich erhebliche Mengen an Schadstoffen, wie z.B. die Schwermetalle Quecksilber, Blei oder Cadmium befinden. Diese Schadstoffe sind ein relevanter Faktor in der Belastung kommunaler Abfälle und Grundwasser. Darüber hinaus gehen durch eine unsachgemäße Entsorgung wertvolle Rohstoffe wie Edelmetalle und Kunststoffe verloren.

Daher dürfen Endnutzer wie bspw. private Haushalte ausgediente Elektroaltgeräte mit entsprechender Kennzeichnung nicht einfach im Hausmüll entsorgen, sondern müssen diese bei entsprechenden, kostenlosen Abfallsammelstellen abgeben.

Wo kann ich meinen Elektroschrott loswerden?

Um unserer Verantwortung nachzukommen und es unseren Kunden so leicht wie möglich zu machen, arbeitet Jungheinrich PROFISHOP mit den Betreibern des Internetportals elektroretoure24.de (EARN Elektroaltgeräte Service GmbH) zusammen.

Mit elektroretoure24.de nehmen wir einen akkreditierten Dienstleister in die Pflicht, der Elektroschrott entsprechend der gesetzlichen Vorgaben verwerten lässt.

Wie funktioniert die Rücksendung?

Der folgenden Link führt Sie direkt zum Paketschein für eine kostenlose Rücksendung:

https://www.elektroretoure24.de/jhprofishop/

Unter diesem Link finden Sie alle wichtigen Informationen betreffend die Rücknahme:

https://www.elektroretoure24.de/jhprofishop/#content-faq-title

Worauf muss ich bei der Rücksendung achten?

Elektrogeräte dürfen nur in haushaltsüblichen Mengen, in den Maximalmaßen eines Umzugskartons (120 cm x 60 cm x 60 cm) bis 30 kg bei elektroretoure24.de entsorgt werden. Es gelten die auf der vorgenannten Webseite bereitgestellten AGBs der EARN Elektroaltgeräte Service GmbH.

Für eine Entsorgung von Elektroaltgeräten, die nicht den genannten Vorgaben entsprechen, wenden Sie sich bitte direkt an den Service von elektroretoure24.de unter der Telefonnummer: 05321 683590 oder via Email: service@elektroretoure24.de


Batterieentsorgung – unser Service zur Entsorgung von Alt-Batterien und Akkus

Leere und gebrauchte Batterien oder Akkus müssen fachgerecht entsorgt werden. Auf diese Weise lassen sich wertvolle Rohstoffe recyceln und für die erneute Batterie- oder Akku-Herstellung nutzen. Jungheinrich PROFISHOP bietet dazu für seine Kunden einen umfangreichen Service, um eine korrekte Batterieentsorgung zu gewährleisten. Im Folgenden erfahren Sie, wie die ordnungsgemäße Rückführung von Batterien und Akkus erfolgt, um eine gesunde Umwelt und kostbare Rohstoffe zu erhalten.

Was ist bei der Batterieentsorgung grundsätzlich zu beachten?

Das Batteriegesetz (BattG) regelt in Deutschland die Rücknahmepflichten der Vertreiber und die Rückgabepflichten der Abnehmer. Wir als Vertreiber sind auf dieser Grundlage dazu verpflichtet, alle bei Jungheinrich PROFISHOP gekauften Alt-Batterien und -Akkus unentgeltlich zurückzunehmen. Als Käufer und Benutzer sind Sie hingegen dafür verantwortlich, das ge- oder verbrauchte Material über den Handel oder die Wertstoffhöfe ordnungsgemäß zu entsorgen. Eine Beseitigung von Batterien oder Akkus über den Hausmüll ist verboten.

Alle in Deutschland erhältlichen Batterien und Akkumulatoren müssen dazu vom Hersteller laut § 17 BattG gut sichtbar, lesbar sowie dauerhaft gekennzeichnet sein. Damit können Verbraucher schnell ablesen, um welche Art der Batterie es sich handelt und wie diese ordnungsgemäß zu entsorgen ist:

Symbol
Bedeutung
Schadwirkung

Die durchgestrichene Mülltonne auf Batterien oder Elektronikgeräten weist darauf hin, dass es verboten ist, diese Stoffe oder Produkte nach dem Ende ihrer Lebensdauer im Hausmüll zu entsorgen. Zusätzlich kann das chemische Kürzel des enthaltenen Schadstoffes angegeben sein.

-

Cd = Die Batterie enthält mehr als 0,002 Masseprozent des Schwermetalls Cadmium.

Die Batterie darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.

Schädigung der Nieren, krebserregend

Pb = Die Batterie enthält mehr als 0,004 Masseprozent des Schwermetalls Blei.

Die Batterie darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.

Hochgiftig für alle Wasserorganismen, Schädigung des menschlichen Nervensystems sowie verschiedener Organe, reichert sich in den Knochen an

Hg = Die Batterie enthält mehr als 0,0005 Masseprozent des Schwermetalls Quecksilber.

Die Batterie darf nicht im Hausmüll entsorgt werden.

Beeinträchtigung des menschlichen Nerven-, Immun- und Fortpflanzungssystems

Batterieentsorgung über Jungheinrich PROFISHOP – unsere Leistungen

Um Sie bei der umweltgerechten und vorschriftsmäßigen Entsorgung von bei uns gekauften Batterien und Akkumulatoren zu unterstützen, stehen Ihnen bei Jungheinrich PROFISHOP umfangreiche Serviceleistungen zur Verfügung. Der folgenden Übersicht übernehmen Sie dazu schnell und einfach, wie Sie bei der Entsorgung von verschiedenen Batterie- und Akkutypen vorgehen sollten:

Batterietyp
Beispiele
Batterieentsorgung über
Jungheinrich PROFISHOP

§2 (4) BattG „Fahrzeugbatterien

Batterien, die für den Anlasser, die Beleuchtung oder für die Zündung von nicht an Bahngleisen gebundenen Fahrzeugen bestimmt sind, z. B. PKW

Nassbatterien wie Bleigel- und Bleisäurebatterien wie z. B. für Ameise® SPM 113

Jungheinrich PROFISHOP vermittelt die postalische Batterieentsorgung bis zu einem Bruttogewicht von 31,5 Kilogramm:

  • Wenden Sie Sich an unseren Kundenservice, um einen Lieferschein für die Retoure zu erhalten.
  • Zusätzlich informieren wir Sie über die UN-Nummer der Batterie, die Adresse des Zentrallagers (DSV) sowie zur Versandverpackung.
  • Den Paketversand und die Versandkosten übernehmen Sie selbst.

§2 (5) BattG „Industriebatterien

  • Batterien für industrielle, gewerbliche oder landwirtschaftliche Zwecke,
  • für Elektrofahrzeuge jeder Art
  • oder zum Vortrieb von Hybridfahrzeugen

Lithium-Ionen-Akkus und große Industriebatterien wie z. B. für Ameise® PTE 1.3

Jungheinrich PROFISHOP übernimmt die vollständige Rücknahme und Entsorgung von Lithium-Ionen-Akkus aus Geräten, die mit Industriebatterien ausgestattet sind:

  • Die Beauftragung zur Entsorgung erfolgt durch unsere örtlichen Niederlassungen.
  • Ihre Kundenadresse und Kundendaten werden an den technischen Kundendienst übermittelt.
  • Dieser prüft vor Ort die Alt-Batterien, holt die Gebraucht- oder Neuware ab und entsorgt sie fachmännisch.

§2 (6) BattG „Gerätebatterien

Gekapselte Batterien, die in der Hand gehalten werden können.

AA, AAA, 9-V-Block, Knopfzelle (auch Lithium-Metall-Batterien)

Jungheinrich PROFISHOP übernimmt auch hier Verantwortung in der Versorgung und beteiligt sich am öffentlichen Rücknahme System von Gerätebatterien. Für Gerätebatterien läuft die Entsorgung wie folgt ab:

  • Sie geben selbst alte und gebrauchte Gerätebatterien an das öffentliche Rücknahmesystem zurück.
  • Hierfür stehen Ihnen z. B. kommunale Recyclinghöfe, Entsorgungsunternehmen oder der Einzelhandel (Baumärkte, Drogerien oder Supermärkte) zur Verfügung.
  • Kleben Sie hier vor Abgabe die Pole der Batterien ab, damit es nicht zu Kurzschlüssen kommt.

Vorsicht bei defekten oder beschädigten Lithium-Ionen-Batterien

Sollte eine Lithium-Batterie beschädigt oder defekt sein – auch wenn es sich um ein neues, ungenutztes Produkt handelt – darf diese auf keinen Fall postalisch verschickt werden. Bitte kontaktieren Sie den Jungheinrich PROFISHOP Kundendienst, wenn Sie eine der folgenden Abweichungen feststellen:

  • Die Lithiumbatterie ist sichtbar aufgebläht.
  • Das Produkt ist aufgrund einer aufgeblähten Batterie sichtbar beschädigt.
  • Es gibt einen erkennbaren Austritt von Batterieflüssigkeit.
  • Die Batterie entwickelt eigenständig Hitze bzw. ist heiß bei Berührung.

Stellen Sie die beschädigte Batterie an einen sicheren Ort außerhalb geschlossener Gebäude ab und achten Sie dabei auch auf einen ausreichenden Eigenschutz, denn defekte Batterien können gesundheitsschädliche Dämpfe entwickeln. Sollte die Batterie bereits qualmen oder brennen, rufen Sie umgehend die Feuerwehr. Eine hitzeentwickelnde Batterie fluten Sie am besten in einem Gefäß mit Wasser, sofern dies ohne Eigengefährdung möglich ist.

Bei Fragen zur Batterieentsorgung kontaktieren Sie den jeweiligen Hersteller.