Für den Einsatz an Rohren aller Art ist eine Rohrzange aus unserem Sortiment das richtige Spezialwerkzeug. Die Griffe des auch als Schwedenzange bekannten Werkzeugs dienen als Hebel zur Kraftübertragung und sind wesentlich länger als der eigentliche Zangenkopf. Zwischen den Hebelgriffen und dem Zangenkopf befindet sich das Gelenk bzw. Scharnier, das für eine gegenläufige Bewegung der beiden Hebel sorgt. Diese schließen so, dass die zwei parallelen Maul- bzw. Backenflächen fest aufeinander aufliegen und den jeweiligen Werkstoff selbsttätig festklemmen sowie ein sicheres Umfassen ermöglichen. Die zweischenkligen Rohrzangen erlauben auf diese Weise, Rohre mit verschiedenen Duchmessern festzuhalten, zu greifen oder zu bewegen.
Durch die Einstellmöglichkeiten der Zangenkopfweite ist die Rohrzange sehr flexibel einsetzbar. Dazu gehören unter anderem:
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie Rohrzangen in verschiedenen Ausführungen und von renommierten Markenherstellern.
Ob KNIPEX-Rohrzange, eine Rohrzange von GEDORE oder RIDGID: Rohrzangen sind nicht nur mit verschiedenen Maultypen und -winkeln erhältlich, sondern auch in unterschiedlichen Varianten. Je nach Typ können damit bestimmte Arbeiten einfacher und präziser ausgeführt werden. Bei Jungheinrich PROFISHOP finden Sie unter anderem:
Neben dem Typ der Rohrzange muss das Modell auch zu den Werkstoffen, Rohren oder Muttern passen, die mit den Werkzeugen montiert werden sollen. Wesentlich sind hierfür die Form der Backen, die Maulstellung und der Klemmbereich der jeweiligen Rohrzange:
Jede Wasserrohrzange mit aufeinanderliegenden Klemmbacken aus unserem Shop ist gemäß DIN 5234 mit drei verschiedenen Backenformen erhältlich:
Der Winkel der Schwedenzange ist maßgeblich dafür, welche Werkstoffe mit der Zange umfasst und für welche Arbeitsumgebungen (z. B. enge Winkel) erreicht werden können. Bei uns finden Sie:
Auch hinsichtlich des Klemmbereichs, den unsere Rohrzangen erreichen, haben Sie bei uns eine große Auswahl. Wir führen Modelle mit diesen Klemmbereichen:
Eine Rohrzange ist zunächst meist deutlich größer und schwerer als eine Wasserpumpenzange. Die Wasserpumpenzange ist durch einen Verstellmechanismus gekennzeichnet, bei dem der untere Hebelarm über mehrere Löcher in Abstufungen verstellt werden kann. Diese Funktion besitzt eine Rohrzange nicht.
Dafür kann eine Rohrzange durch einen selbstverstärkenden Hebelmechanismus bereits mit wenig Kraftaufwand eine große Hebelwirkung entfalten. Nachdem die Weite der Backen grob über die Rändelmutter eingestellt wurde, genügt bereits ein geringer Druck auf den Griffhebel, um das jeweilige Werkstück festzuhalten.
Hier punktet eine Rohrzange mit ihrem Hebelmechanismus. Dieser ist selbstklemmend. Die Weite der Zangenbacken wird über die Rändelmutter am unteren Hebelarm eingestellt und das Maul um das Rohr oder ein anderes Werkstück gelegt. Anschließend muss nur noch Druck auf den oberen Zangenarm der Rohrzange ausgeübt werden, um das Werkstück fest zu umfassen und zu bewegen.
Rohrzangen gibt es in verschiedenen Ausführungen. Diese unterscheiden sich in erster Linie durch die Form der Backen bzw. des Elements, mit dem Rohre oder Werkstücke gegriffen werden. Auch in der Maulstellung kann sich eine Rohrzange von einer anderen Ausführung unterscheiden: Möglich sind Modelle mit einem Winkel von 45°, 52°, 85° oder 90°. Ein weiteres wichtiges Unterscheidungsmerkmal ist außerdem die Klemmbreite, die in Zoll angegeben wird.