Reinigungsroboter: So finden Sie die passende, autonome Scheuersaugmaschine
Steigende Personalkosten, hoher Zeitdruck und der Anspruch an einwandfreie Sauberkeit: Bei der professionellen Reinigung mittlerer und großer Bodenflächen sind jeden Tag viele Herausforderungen zu meistern. Reinigungsroboter aus unserem Onlineshop sind hierfür praktische und innovative Lösungen.
Sie kaufen die Reinigungsroboter bei uns als kompakte autonome Scheuersaugmaschinen mit der BrainOS® KI-gesteuerten Technologie, Akku-Antrieb und einer praktischen Flächenreinigungsleistung bis 2660 m²/h. Die bis zu 6 km/h schnellen Reinigungsroboter sind mit selbstlernenden Systemen und einem Routenspeicher ausgestattet und bieten alle Bodenreinigungsleistungen für Innenbereiche, die Sie von unseren Aufsitz-Scheuersaugmaschinen gewohnt sind.
1. Welche Vorteile bieten Reinigungsroboter gegenüber klassischen Scheuersaugmaschinen?

Autonome Scheuersaugmaschine bieten eine Reihe von Vorteilen gegenüber klassischen Aufsitz-Scheuersaugmaschinen oder handgeführten Scheuersaugmaschinen:
- Unsere Reinigungsroboter arbeiten selbstständig und können parallel zu oder anstelle von manuellen Reinigungsmaschinen für die Bodenreinigung eingesetzt werden. Das erhöht wesentlich die Effizienz und Produktivität bei der professionellen Bodenreinigung.
- Mithilfe von selbstlernenden Systemen lassen sich nicht nur mehrere Reinigungsrouten einspeichern, sondern bleibt die Reinigungsleistung auch konstant hoch – unabhängig von menschlichen Faktoren.
- Mehrschichtige Sensoren vermeiden, dass die autonome Reinigungsmaschine mit Personen und anderen Hindernissen kollidiert. Ihr Einsatz ist also zu jeder Zeit sicher – im laufenden Betrieb und mit Kundschaft und Personal auf der Fläche.
- Die einfache Einrichtung, eine intuitive Bedienung und Konfiguration ermöglichen den Einsatz für verschiedene Reinigungsaufgaben. Dazu lassen sich die Reinigungsroboter nahtlos in bestehende Arbeitsabläufe einbinden, ohne den manuellen Betrieb zu stören.
- Eine autonome Scheuersaugmaschine aus unserem Sortiment arbeitet nachhaltig: Die ec-H2O NanoClean®-Technologie etwa reduziert den Wasser- und Reinigungsmittelverbrauch – bei gleichbleibender Reinigungsleistung.
- Integrierte Berichtsfunktionen überwachen Leistungskriterien wie gereinigte Flächen, Batterielaufzeiten und Wartungsanforderungen und optimieren die Reinigungsprozesse und die Nutzung der Maschinen – vollautomatisch. Die Reinigung lässt sich zudem über das Smartphone überwachen.
- Obwohl die Anschaffungskosten für Reinigungsroboter zunächst höher sind, amortisieren sie sich durch eingesparte Personalkosten und einen effizienteren Ressourceneinsatz (Wasser, Reinigungsmittel) langfristig.
Gut zu wissen: Bei Bedarf lassen sich die Reinigungsroboter jederzeit manuell nutzen und reinigen mit Handführung oder als Aufsitz-Scheuersaugmaschine.
2. Reinigungsroboter mit der passenden Reinigungsleistung wählen
Jede autonome Scheuersaugmaschine, die Sie bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen, bietet eine konstant hohe Reinigungsleistung. Je nach Ausführung und Ausstattung kann diese jedoch unterschiedlich ausfallen. Achten Sie daher beim Kauf auf diese Auswahlkriterien zur Reinigungsleistung:
Reinigungsroboter / Leistungskriterien | Autonome Reinigungsmaschine ohne Sitz | Autonome Scheuersaugmaschine mit Aufsitz |
---|---|---|
![]() |
![]() | |
praktische Flächenleistung | bis 1860 m²/h |
bis 2660 m²/h |
Arbeitsbreite | 500 mm |
500 mm bis 910 mm (modellabhängig) |
Bürsten-Anpressdruck | bis 19 kg |
41 kg bis 91 kg (modellabhängig) |
Bürstendrehzahl | 220 U/min |
215 U/min bis 500 U/min (modellabhängig) |
Tankvolumen für Frischwasser | bis 38 l |
75 l bis 190 l (modellabhängig) |
Antrieb | Lithium-Ionen-Akku mit Schnellladung |
modellabhängig über Lithium-Ionen-Akku oder Blei-Säure-Akku |
Akkulaufzeit | bis zu 2,5 Stunden im autonomen Modus |
|
Betriebslautstärke | bis 66 dB(A) |
bis 71 dB(A) |
3. Funktionsumfang der autonomen Scheuersaugmaschine berücksichtigen
Zusätzlich zur innovativen, KI-gesteuerten Reinigungsautomatik bieten unsere Modelle je nach Ausführungen und Hersteller verschiedene Zusatzfunktionen. Diese machen die Reinigung noch effizienter, tragen zum sicheren Einsatz der Reinigungsroboter bei und erleichtern die Wartung der autonomen Geräte:
- Farbige Wartungspunkte erleichtern die tägliche Pflege der autonomen Reinigungsmaschine und ermöglichen zudem einen werkzeugfreien Austausch der Bürsten und Abstreifer.
- Dank der Bürstenpflege mit Insta-ClickTM ist der werkzeugfreie Austausch der Bürstenköpfe jederzeit einfach, ergonomisch und schnell möglich, sodass die Hygiene verbessert und Kreuzkontaminationen verhindert wird. Zudem können über die Technologie unterschiedliche Bürstenköpfe für verschiedene Reinigungsaufgaben montiert werden.
- Mithilfe der ec-H2O NanoClean®-Technologie sinkt der Wasserverbrauch um bis zu 70 % im Vergleich zu Reinigungsmaschinen ohne die Technologie. Zudem ist mit der Funktion eine geschwindigkeitsgesteuerte Frischwasserabgabe möglich.
- Das Saugfuß- und Rückgewinnungssystem bietet eine optimale Wasseraufnahme, sodass Böden schneller trocknen.
- Zwei integrierte Auto-Stopp-Tasten und akustische Warnsignale sorgen bei allen Reinigungsrobotern für einen sicheren Betrieb auch in stark frequentierten Bereichen.
4. FAQ zu Reinigungsrobotern
Eine autonome Scheuersaugmaschine ist für die Bodenreinigung mittlerer bis großer Flächen konzipiert und ihr maximal effizient einzusetzen. Sie reinigt optimal auf glatten Untergründen wie Beton, Fliesen, Linoleum oder beschichteten Untergründen. Dank hochsensibler Sensoren und Sicherheitsfunktionen kann sie auch in stark frequentierten Bereichen mit Publikumsverkehr und auf verstellten Flächen genutzt werden. Typische Einsatzbereiche für einen Reinigungsroboter sind alle Innenräume mit großen Flächen, u. a. Flughäfen, Krankenhäuser und öffentliche Einrichtungen, Lager, Verkaufsflächen in Supermärkten und Einkaufszentren sowie Parkhäuser und Bürogebäude.
Ja, das ist möglich. Reinigungsroboter verfügen dazu über mehrere Sicherheits- und Navigationsfunktionen, sodass sie sicher auch in sogenannten „Echtwelt“-Szenarien – Bereiche im alltäglichen Betriebsmodus – betrieben werden können:
- Zuverlässige Hinderniserkennung und Anpassung an dynamische Umgebungen: Die autonome Reinigungsmaschine erkennt Personen, Gepäckstücke und andere Hindernisse zuverlässig und weicht ihnen aus. Sie verwenden dazu Sensoren, Kameras und KI-basierte Algorithmen.
- Sicherheitsfunktionen: Not-Aus-Taster sowie akustische und optische Warnsignale erhöhen die Einsatzsicherheit und weisen Menschen auf einen im Betrieb befindlichen Reinigungsroboter hin.
- Geschwindigkeitsanpassung: In Bereichen mit Publikumsverkehr kann der Reinigungsroboter mit reduzierter Geschwindigkeit fahren.
Eine autonome Scheuersaugmaschine kann je nach Bedarf täglich oder sogar mehrmals täglich eingesetzt werden. Das hängt unter anderem davon ab, wie stark die Fläche frequentiert wird und wie hoch entsprechend die Verschmutzung ausfällt. Wichtig ist, dass der Akku des Geräts dazu aufgeladen ist und über eine ausreichende Akku-Laufzeit verfügt.
Der Kauf einer autonomen Reinigungsmaschine rechnet sich dann, wenn regelmäßig große Bodenflächen ab einer Größe von 1000 m² gesaugt und gewischt werden. Außerdem ist die Anschaffung sinnvoll, wenn Flächen stark frequentiert und entsprechend häufig gereinigt werden müssen. Ein Reinigungsroboter kann ebenso eine lohnende Anschaffung sein, wenn das Reinigungspersonal entlastet werden soll, um etwa Zeit für anspruchsvollere, manuelle Reinigungsarbeiten zu haben.