So finden Sie die passende ergonomische Maus
Eine ergonomische Büroausstattung bildet die Basis für effizientes und körperschonendes Arbeiten am Schreibtisch. Indem Sie Ihren Mitarbeitenden eine ergonomische PC-Maus zur Verfügung stellen, reduzieren Sie das Risiko für Erkrankungen, die durch wiederholte Belastung und Muskelermüdung auftreten und die Arbeitsfähigkeit beeinträchtigen können. Die Investition in ergonomische Mäuse zahlt sich daher mehrfach aus: Ihre Mitarbeitenden sind seltener krank; die Ausfallkosten für Krankheitstage können eingespart werden.
Doch was genau ist eine ergonomische Maus? Die speziell geformte Computer-Maus unterstützt eine gesunde Handposition und minimiert die Belastung von Muskeln und Gelenken. Im Gegensatz zu flachen Computer-Mäusen, die bei längerem, regelmäßigen Gebrauch Beschwerden wie Handgelenks- oder Schulterschmerzen verursachen können, ermöglichen ergonomische Mäuse die natürlichen Bewegungen der Hand und ermöglichen somit eine bequeme und gesunde Hand- und Armposition.
1. Diese Vorteile bietet eine ergonomische Maus

Da ergonomische Mäuse auf die natürliche Handhaltung und -bewegung abgestimmt sind, können sie im Zusammenspiel mit ergonomischen Bürostühlen und Schreibtischen zu einer gesunden Körperhaltung beitragen. Bei nicht-ergonomischen Computer-Mäusen, bei denen die Hand flach aufliegt, befindet sich das Handgelenk in einer verdrehten Position. Elle und Speiche sind überkreuzt und verlaufen – anders als bei einer natürlichen Armhaltung – nicht parallel. Eine ergonomische Maus unterstützt eine neutrale Hand- und Handgelenkposition und reduziert die Muskelaktivität und Spannungen im Unterarm.
Die Vorteile von ergonomischen Mäusen auf einen Blick:
- Verbesserte Körperhaltung: Eine Ergo-Maus ist so geformt, dass sie eine natürliche und entspannte Hand- und Armposition unterstützt und ein körperschonendes Arbeiten ermöglicht. Das ergonomische Design sorgt somit für einen erhöhten Komfort – auch bei langer Nutzung – und beugt der Muskelermüdung vor. Schmerzen und Beschwerden im Handgelenk und Arm, die durch längeres Arbeiten am Computer entstehen können, lassen sich mit einer ergonomischen Maus reduzieren.
- Geringerer Druck auf das Handgelenk: Während der Arbeit am PC werden Sehnen und Nerven am Handgelenk und im Unterarm durch eine unnatürliche Handhaltung stark belastet. Bringt man die Hand durch den Einsatz einer ergonomisch geformten PC-Maus in eine natürliche Position, nimmt der Druck auf das Handgelenk ab. Eine gute ergonomische Maus sollte eine Stütze für das Handgelenk sein, auf der die Handfläche und Finger bequem ruhen.
- Muskelschonendes Arbeiten: Insbesondere bei langen Arbeitszeiten am Computer kann das ständige Bewegen der Maus zu einer starken Belastung und Überbeanspruchung der Handgelenks- und Armmuskulatur führen. In der Folge treten häufig Verspannungen und Muskelentzündungen auf. Eine ergonomische Maus stützt das Handgelenk und schont somit die Muskulatur. Einige Modelle sorgen dafür, dass weniger oder sogar gar keine Handbewegungen nötig sind, um den Mauszeiger auf dem Bildschirm zu bewegen.
2. Welche ergonomischen Mäuse gibt es?
Für die ergonomische Arbeit am Computer ist die Auswahl der richtigen Maus entscheidend, um die Gelenke und Muskeln zu schonen. Wir bieten zwei unterschiedliche Arten von ergonomischen Mäusen an:
Ausführung der ergonomischen Maus | Eigenschaften und Besonderheiten |
---|---|
horizontale Ergo-Maus ![]() |
|
vertikale Maus ![]() |
|
3. Worauf sollte bei der Auswahl einer ergonomischen Maus geachtet werden?
Eine ergonomische Maus sollte bequem in der Hand liegen und eine natürliche Haltung unterstützen. Die nachfolgenden Fragen helfen Ihnen dabei, die perfekte Ergo-Maus auszuwählen:
- Gibt es bereits körperliche Beschwerden? Um die passende Maus zu finden, sollten Sie wissen, gegen welche Beschwerden Sie vorgehen möchten.
- Passt die Größe der Maus zur Hand? Damit die Maus perfekt in der Hand liegt, sollte sie auf die Handgröße abgestimmt sein. Ergonomische Mäuse gibt es für kleine, mittlere und auch große Hände.
- Ist das Gewicht der Maus angenehm? Die Maus sollte mühelos bewegt werden können.
- Soll die Maus für Rechts- oder Linkshänder geeignet sein? Ergonomische Mäuse gibt es sowohl für Rechts- als auch Linkshänder.
- Werden zusätzliche Tasten oder Funktionen benötigt? Eine ergonomische Maus sollte über Tasten verfügen, die leicht zu erreichen und zu bedienen sind. Daumentasten oder Funktionen wie eine programmierbare Tastenbelegung sowie ein integriertes Scrollrad können die Arbeit effizienter machen.
4. FAQ zur ergonomischen Maus
Bei der Verwendung einer ergonomischen Maus wird die Belastung des Handgelenks reduziert. Das verhindert kurz- und langfristig Erkrankungen, die die Arbeitsfähigkeit von Mitarbeitenden beeinträchtigen können. Die Investition in ergonomische Mäuse zahlt sich daher mehrfach aus: Ihre Mitarbeitenden sind seltener krank; die Ausfallkosten für Krankheitstage können eingespart werden.
Ergonomische Mäuse werden in verschiedenen Varianten angeboten. Die gängigsten Produktoptionen sind:
- horizontale, ergonomisch geformte Mäuse, bei der die Hand flacher auf der Maus aufliegt, jedoch der natürlichen Form des Handballens nachempfunden ist
- vertikale Mäuse, bei der sich die Hand in einer Händedruck-Position befindet
Darüber hinaus gibt es noch weitere Varianten, die für spezielle Anwendungsfälle geeignet sind, zum Beispiel eine Rollstangenmaus (Roller Mouse) oder eine Stiftmaus.
Eine ergonomische Maus kann bei Beschwerden helfen, die durch eine unnatürliche Hand- und Armposition sowie eine Überbeanspruchung der Muskulatur entstehen. Zu den häufigsten Beschwerden gehören:
- Schmerzen im Handgelenk und Unterarm (z. B. „Mausarm“ oder „Tennisarm“)
- schmerzende Handfläche und Taubheitsgefühl oder Kribbeln in den Fingern (z. B. Sehnenscheidenentzündung, Karpaltunnelsyndrom)
- Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich