Höhenverstellbare Schreibtische
Zum KaufberaterBasis-Qualität
Produkte reduziert auf das Wesentliche
Für leichte und gelegentliche Einsätze
Gute Qualität
Starke Leistungsfähigkeit
Robuste Produkte für den täglichen Einsatz
Premium-Qualität
Für höchste Belastungsansprüche
Für den Dauereinsatz konzipiert
- Stufenlos in der Höhe verstellbar, elektromotorisiert
- Tastschalter zur Höhenregulierung
- Kabelwanne, abklappbar
5 Arbeitstage
- Platte: Weiß, 25 mm dick, ABS Dickkante
- Rechteckform
- T-Fuß Gestell in Silber, mit Memoryschalter
5 Arbeitstage
- Platte: Weiß, 25 mm dick, ABS Dickkante
- Rechteckform
- T-Fuß Gestell in Silber, mit Memoryschalter
5 Arbeitstage
- Platte: Weiß, 25 mm dick, ABS Dickkante
- Freiform, links oder rechts montierbar
- T-Fuß Gestell in Silber, mit Memoryschalter
5 Arbeitstage
- Platte: Buche, 25 mm dick, ABS-Dickkante
- Rechteckform
- C-Fuß Gestell in Graphit, mit Memoryschalter
5 Arbeitstage
- Platte: Buche, 25 mm dick, ABS-Dickkante
- Rechteckform
- C-Fuß Gestell in Weiß, mit Tastschalter
5 Arbeitstage
- Platte: Buche, 25 mm dick, ABS-Dickkante
- Rechteckform
- C-Fuß Gestell in Weiß, mit Tastschalter
5 Arbeitstage
- Schreibtisch Solid, höhenverstellbar im Bereich von 650–850 mm
- Mit C-Fuß-Gestell aus stabilem Stahl-Rundrohr, einbrennlackiert
- Bodenausgleich über Sockelfuß mit gelochter Seitenblende, abnehmbare Innenblende
5 Arbeitstage
- Platte: Ahorn, 25 mm dick, ABS-Dickkante
- Rechteckform
- C-Fuß Gestell in Graphit, mit Memoryschalter
5 Arbeitstage
- Via Pfeiltasten elektrisch höhenverstellbar (660 bis 1.300 mm, ohne Gleiter)
- Starker Dualmotor mit einer Geschwindigkeit von 3 cm/s
- Anti-Kollisionsmechanismus und programmierbare Speichertastatur
4 Arbeitstage
- Tragkraft des Tisches 80 kg dynamisch, 120 kg statisch
- Elektrisch stufenlos höhenverstellbar
- 2 mm ABS-Kante
5 Arbeitstage
- Sonderbreiten von 1.250 mm bis 2.000 mm zur Anpassung an verschiedene Raumverhältnisse
- Arbeitsplatte aus wertigem Buche-Massivholz (nachhaltiges PEFC-Siegel) oder strapazierfähigem Melamin
- Systemunterbau mit variabler Höhe von 625 bis 1.275 mm für ergonomisches Arbeiten
8 Arbeitstage
- Winkelförmiger Schreibtisch für das Büro
- Kratzfeste Melaminharzbeschichtung der Tischoberfläche
- 4-Fuß-Gestell mit Bodenausgleich
5 Arbeitstage
- Höhenverstellbarer Schreibtisch für eine ergonomische Büroarbeit
- Stabiles 4-Fuß-Gestell sorgt für festen Stand
- Strapazierfähig dank melaminharzbeschichteter Oberfläche
5 Arbeitstage
- Melaminharzbeschichtete Holzwerkstoffplatte
- Verstellbar in der Höhe
- Rasterung von 100 mm Abstand
5 Arbeitstage
- Höhenverstellbarkeit: 3-fach Teleskop-Hubmechanik für stufenlose Verstellung von 630 mm bis 1.280 mm
- Breite: 1.600 mm
- Stabilität: 25 mm starke, melaminharzbeschichtete Arbeitsplatte mit 3 mm ABS-Umleimer
3 Arbeitstage
- Höhenverstellbarkeit: 3-fach Teleskop-Hubmechanik für stufenlose Verstellung von 630 mm bis 1280 mm
- Breite: 1.800 mm
- Stabilität: 25 mm starke, melaminharzbeschichtete Arbeitsplatte mit 3 mm ABS-Umleimer
3 Arbeitstage
- Elektrisch höhenverstellbar von 610 mm bis 1.250 mm
- 25 mm starke Tischplatte mit 2 mm Kantenumleimer
- Höhenverstellung durch synchron gesteuerte Elektromotoren
5 Arbeitstage
- Der elektrisch höhenverstellbare Konferenztisch Steelforce Pro 675 SLS von Actiforce unterstützt einen aktiven und dynamischen Arbeitsplatz und begeistert durch sein elegantes, praktisches und modernes Design. Ein Tisch mit elektrischer und extra hoher Höhenverstellung in einer fantastischen Qualität.
- Inspiration für ergonomisches Möbeldesign
5 Arbeitstage
- Ergonomischer Schreibtisch mit 2 C-Füßen
- Tischplatte (belastbar bis max. 80 kg) in Lichtgrau, Gestell aus pulverbeschichtetem Metall in Silber
- Höhe mechanisch einstellbar von 70-80 cm
8 Arbeitstage
- Ideal für den Einsatz im Büro und Home Office
- Elektrische Höhenverstellung zwischen 698 mm und 1.196 mm
- 2-motoriger Antrieb mit einer Geschwindigkeit von 40 mm pro Sekunde
8 Arbeitstage
- Ideal für den Einsatz im Büro und Home Office
- Elektrische Höhenverstellung zwischen 698 mm und 1.196 mm
- 2-motoriger Antrieb mit einer Geschwindigkeit von 40 mm pro Sekunde
8 Arbeitstage
- Ideal für den Einsatz im Büro und Home Office
- Elektrische Höhenverstellung zwischen 698 mm und 1.196 mm
- 2-motoriger Antrieb mit einer Geschwindigkeit von 40 mm pro Sekunde
8 Arbeitstage
- Der elektrisch höhenverstellbare Dining Table - SKAGERRAK von Actiforce unterstützt einen aktiven und dynamischen Alltag und begeistert durch sein elegantes, praktisches und modernes Design. Kombiniert mit einer einer passenden Tischplatte wird aus diesem Gestell mit elektrischer Höhenverstellung DER Hingucker in Ihrem Ess- und Wohnbereich.
- Inspiration für ergonomisches Möbeldesign
7 Arbeitstage
Höhenverstellbare Schreibtische: So finden Sie das passende Modell
- Wie finde ich den richtigen höhenverstellbaren Schreibtisch?
- Art der Höhenverstellbarkeit bei höhenverstellbaren Schreibtischen
- Optimale Arbeitshöhe im Stehen und Sitzen: so finden Sie die richtigen Maße
- Höhenverstellbare Schreibtische mit sinnvollem Zubehör ergänzen
- FAQ zu höhenverstellbaren Schreibtischen
Höhenverstellbare Schreibtische sind mittlerweile fester Bestandteil in modernen Büros und auch als Büro-Schreibtische für die Einrichtung des Homeoffice sehr beliebt. Tatsächlich bieten die höhenverstellbaren Büroschreibtische viele Vorteile gegenüber Modellen ohne Höhenverstellung: Sie können ihre Arbeitshaltung variieren – und auf die für sich optimale Arbeitshöhe im Stehen oder Sitzen einstellen. Auf diese Weise arbeiten Sie um bis zu 20 % konzentrierter und beugen wirksam Rückenbeschwerden und Verspannungen vor.
Bei Jungheinrich PROFISHOP wählen Sie aus einem umfangreichen Sortiment hochwertiger höhenverstellbarer Schreibtische. Wir bieten sowohl manuell als auch elektrisch in der Höhe verstellbare Varianten, Eck-Modelle, eine Auswahl verschiedener Tischplattenformen und vieles mehr. Zudem kaufen Sie bei uns auch höhenverstellbare Schreibtischgestelle, die ohne Tischplatte geliefert werden.
1. Wie finde ich den richtigen höhenverstellbaren Schreibtisch?

Höhenverstellbare Bürotische sind ein elementarer Bestandteil ergonomischer Arbeitsplätze im Büro. Damit Sie von allen Vorteilen eines Stehschreibtischs profitieren, sollten Sie vorab Ihren konkreten Bedarf an den Schreibtisch mit Höhenverstellung bestimmen. Der folgende Fragenkatalog unterstützt Sie dabei:
- Welche Arbeiten führen Sie am Schreibtisch aus? Wenn Sie den Stehschreibtisch vorrangig zum Telefonieren oder für die Arbeit mit einem Laptop nutzen, ist ein Modell mit kleiner Tischplatte ausreichend. Zum Zeichnen oder für die Arbeit mit einem oder mehreren Monitoren wählen Sie ein Modell mit größerem Format. Bei uns finden Sie außerdem extragroße höhenverstellbare Schreibtische, die sich auch für Konferenzen eignen.
- Wie häufig möchten Sie die Arbeitshöhe wechseln? Planen Sie, die Tischplatte mehrfach pro Arbeitstag anzuheben oder abzusenken, sind Schreibtische mit elektrischer Höhenverstellung komfortabler. Wird die Arbeitshöhe einmalig auf die individuelle Arbeits- bzw. Nutzhöhe im Sitzen angepasst, sind manuell höhenverstellbare Schreibtische ausreichend. Für den regelmäßigen Wechsel zwischen Sitzen und Stehen eignen sich unsere manuellen Modelle jedoch nicht.
- Wie viele Personen werden den höhenverstellbaren Schreibtisch nutzen? Unsere elektrischen Modelle mit Memory-Funktion ermöglichen es, bis zu vier individuelle Arbeitshöhen einzuspeichern.
- Über welche Tragfähigkeit soll der Schreibtisch verfügen? Für Anwendungen, in denen viel Gewicht auf der Tischplatte lastet – etwa, weil mehrere Monitore und andere Bürogeräte auf der Platte lagern – sollte ein Modell mit hoher Tragfähigkeit ausgewählt werden. Bei elektrisch höhenverstellbaren Modellen ist zudem der Unterschied zwischen dynamischer und statischer Tragfähigkeit zu beachten.
- Soll der Schreibtisch mit Höhenverstellung eine integrierte Kabelführung haben? Viele unserer höhenverstellbaren Schreibtische bieten eine praktische, leicht zugängliche Kabelführung an der Unterseite der Tischplatte.
- Gibt es besondere Anforderungen an das Design? Passend zu der vorhandenen Büroeinrichtung wählen Sie bei uns höhenverstellbare Schreibtische mit verschiedenen Arbeitsplatten- und Gestellfarben, als Eck-Varianten oder minimalistische Design-Ausführungen.
2. Art der Höhenverstellbarkeit bei höhenverstellbaren Schreibtischen
Bei Jungheinrich PROFISHOP kaufen Sie höhenverstellbare Schreibtische, bei denen die Arbeitshöhe entweder elektrisch oder manuell eingestellt werden kann:
Eigenschaften (jeweils modellabhängig) | Elektrisch höhenverstellbar | Manuell höhenverstellbar |
---|---|---|
![]() |
![]() | |
Funktionsweise |
|
|
verfügbare Arbeitshöhen |
|
|
Tragfähigkeit |
|
|
Ausstattung |
|
|
Eignung |
|
|
3. Optimale Arbeitshöhe im Stehen und Sitzen: so finden Sie die richtigen Maße
Ein höhenverstellbarer Schreibtisch bietet je nach Hersteller und Modellausführung eine minimale und eine maximale Arbeitshöhe, auf die sich die Arbeitsplatte einstellen lässt. Welche Höhen Sie im jeweiligen Bereich benötigen, richtet sich neben der Nutzung des Schreibtischs mit Höhenverstellung vor allem nach Ihrer Körpergröße und der für Sie individuell komfortabelsten Arbeitshaltung.
Die optimale Arbeitshöhe im Stehen und Sitzen lässt sich jedoch grob anhand der folgenden Tabelle eingrenzen:
Körpergröße | optimale Tischhöhe im Sitzen | optimale Tischhöhe im Stehen |
---|---|---|
150 cm |
ca. 63 cm |
ca. 95 cm |
160 cm |
ca. 68 cm |
ca. 101 cm |
170 cm |
ca. 72 cm |
ca. 108 cm |
180 cm |
ca. 76 cm |
ca. 114 cm |
190 cm |
ca. 80 cm |
ca. 120 cm |
200 cm |
ca. 84 cm |
ca. 127 cm |
In unserem Shop kaufen Sie höhenverstellbare Schreibtische mit einer Mindesthöhe von 61,5 cm und einer maximalen Höhe von 85 cm (manuelle Varianten) bzw. 130 cm (elektrische Modelle).
Neben der Arbeitshöhe muss auch die Arbeitsplatte über eine geeignete Größe verfügen, damit ergonomisches Arbeiten möglich ist. Als Mindestanforderungen gelten hier:
- 1200 mm Breite (für Arbeiten mit nur einem Bildschirmgerät, wenig Schriftgut und ohne wechselnde Tätigkeiten) bis 1600 mm Breite (ergonomisch empfohlen: 1800 mm Breite)
- Tiefe: 800 mm (ergonomisch empfohlen: 900 bis 1000 mm Tiefe)
4. Höhenverstellbare Schreibtische mit sinnvollem Zubehör ergänzen

Mit einem Schreibtisch, der höhenverstellbar ist, sind Sie bereits gut gerüstet für die Gestaltung eines ergonomischen Büroarbeitsplatzes. Sinnvoll ist es jedoch immer, den Stehschreibtisch mit solchen Produkten zu ergänzen, die ebenfalls ergonomische Eigenschaften mitbringen: Nur so sind alle Elemente eines rückenschonenden Büroarbeitsplatzes vorhanden. Bei uns komplettieren Sie Ihren höhenverstellbaren Schreibtisch unter anderem mit diesem Zubehör:
- hochwertige Bürostühle mit umfangreicher ergonomischer Ausstattung, Sondermodelle für Personen mit Bandscheibenvorfall, mit unterschiedlicher Wippmechnik und vielen Einstellmöglichkeiten
- diverse Stehhilfen zur Druckminderung auf Wirbelsäule, Gelenke und Muskulatur bei längerem Stehen
- individuell einstellbare Fußstützen für eine gesunde Beinhaltung im Sitzen
- höhenverstellbare Tischaufsätze mit Platz für Monitor und Laptop sowie schwenkbare Laptop- und Bildschirmständer
- ergonomische Computer-Mäuse (unter anderem Vertikalmäuse)
- moderne Büroleuchten mit unterschiedlichen Lichttemperaturen als Stand- oder Tischleuchten
- praktische Rollcontainer in verschiedenen Designs mit abschließbaren Schubladen
5. FAQ zu höhenverstellbaren Schreibtischen
Höhenverstellbare Schreibtische bieten eine Vielzahl von Vorteilen, die sich positiv auf Gesundheit, Wohlbefinden und Produktivität auswirken. Der Wechsel zwischen Sitzen und Stehen beugt beispielsweise Verspannungen und Rückenschmerzen vor und regt die Durchblutung an. Da die Tischhöhe individuell an die Körpergröße angepasst werden kann, ermöglichen die höhenverstellbaren Bürotische eine optimale Arbeitshöhe im Stehen und Sitzen. Studien zeigen außerdem, dass sowohl das Arbeiten im Stehen als auch der regelmäßige Wechsel zwischen Sitzen und Stehen die Konzentration und Leistungsfähigkeit steigern kann.
Es gibt zwei Haupttypen höhenverstellbarer Schreibtische: Bei manuell in der Höhe einstellbaren Modellen wird die Tischplatte manuell mittels einer Kurbel oder per Gasdruckfeder angehoben. Es gibt hier auch Modelle, bei denen die Höhe per Raster über eine bewegliche Schraube eingestellt wird.
Bei höhenverstellbaren Büroschreibtischen mit elektrischem Antrieb erfolgt die Steuerung über ein Bedienpanel an der Tischplatte. Dieses verfügt häufig auch über eine Memory-Funktion, die besonders sinnvoll ist, wenn unterschiedliche Mitarbeitende den Tisch nutzen: Über diese wird die Tischhöhe einmal eingestellt und dann gespeichert. Die Tischplatte wird auf Knopfdruck durch leistungsstarke Elektromotoren bewegt, die im Gestell verbaut sind.
Ja, in der Regel sind höhenverstellbare Schreibtische in allen Höheneinstellungen stabil. Jedoch kann die Tragfähigkeit in der Höhe (die sogenannte dynamische Tragfähigkeit) niedriger sein als im statischen Zustand, wenn sich die Tischplatte auf der niedrigsten Tischhöhe befindet.
Weiterführende Ratgeber zum Thema:
- Ergonomie am Arbeitsplatz – gesundes und körperschonendes Arbeiten in Büro und Homeoffice
- Home-Office einrichten: Anleitung & Tipps für produktives Arbeiten
- Bürostuhl richtig einstellen: Anleitung und Tipps für eine gesunde Sitzhaltung
- Die optimale Beleuchtung am Arbeitsplatz
- Flexible Arbeitsplätze: Anforderungen, Vor- und Nachteile