Kostenlose Beratung

Auffangwanne aus Kunststoff für die Lagerung von Gefahrstoffen

Mit einer korrosionsbeständigen Auffangwanne aus Kunststoff sammeln Sie auslaufende Gefahrstoffe zuverlässig und sicher auf. Im Unterschied zu Auffangwannen aus Stahl sind Auffangwannen aus Kunststoff auch für chemisch aggressive Stoffe wie Säuren und Laugen geeignet.

Unsere langlebigen Auffangwannen aus Kunststoff sind aus Polyethylen (PE) oder einem speziell verdichteten Polymer – dem „High-Density-Polyethylen“ (PE-HD) – konstruiert. Aufgrund des Materials sind die Sammelbehältnisse deshalb auch gegenüber polaren Lösungsmitteln beständig: Problemlos lassen sich Säuren und Laugen, aber auch Alkohole und Öle in ihnen auffangen. PEHD-Auffangwannen sind zudem gegenüber Benzin beständig.

Da eine Auffangwanne aus Kunststoff korrosionsfrei ist, können Sie Gefahrstoffe sicher über einen längeren Zeitraum aufbewahren. Zudem können Sie einen solchen Sammelbehälter mit direktem Bodenkontakt aufstellen: Eine bei Auffangwannen aus Stahl notwendige Prüf- und Protokollpflicht gemäß StawaR (Stahlwannen-Richtlinie) entfällt.

Darüber hinaus erweisen sich Auffangwannen aus Polyethylen als besonders leichtgewichtig. So können Sie die Kleingebindewannen inklusive Gefahrgut von einem Arbeitsort zum anderen bewegen. Von dem Gewichtsvorteil profitieren auch Logistikabteilungen: Eine Kunststoff-Auffangwanne wiegt bei gleichem Aufnahmevolumen etwa nur etwa halb so viel wie Modelle aus Stahl.

Beachten Sie unbedingt, dass alle Auffangwannen aus PE oder PEHD entflammbar sind. Die Wannen sind chemisch beständig gegen diese Stoffe und können sie im Notfall auffangen. Aufgrund ihrer Entflammbarkeit sind sie aber nicht für die dauerhafte Aufnahme und Lagerung entzündlicher Substanzen geeignet.

1. Auffangwanne aus Kunststoff nach Typ Kunststoffwanne für jeden Einsatzbereich auswählen

Bei Jungheinrich PROFISHOP können Sie eine Vielzahl an Profi-Auffangwannen aus Kunststoff kaufen. Die einzelnen Modelle unterscheiden sich beispielsweise hinsichtlich ihres Auffangvolumens, der Form oder der Rahmenhöhe. Neben Klein- und Großgebinde-Wannen sind auch robuste Ausführungen für schwere IBC-Container verfügbar.

Kunststoffwannen-Typ Merkmale Einsatzbereich
KleingebindewanneKleingebindewanne aus PE, schwarz
  • stapelbare PE-Auffangwanne
  • optimal für kleinere Gefahrstoffbehälter wie Sicherheitsbehälter oder Bottiche
  • einige Modelle mit Ablauf erhältlich
  • Werkstätten
  • Labore
  • pharmazeutische Bereiche
  • private Kellerräume oder Garagen
GebindewanneAuffangwanne CEMO Euro-PE, Sockelfüße
  • stabile PE-Auffangwanne für 60- oder 200-Liter-Fässer
  • PEHD-Wanne auch für Benzinfässer geeignet
  • optional ist die Auffangwanne aus Kunststoff mit Ablauf erhältlich
  • Lagerhallen
  • Werkstätten
  • Industriebetriebe
  • Fertigungsbereiche
Mobile AuffangwanneAuffangwanne für 60-Liter-Gebinde, verfahrbar
  • Mobile Auffangwanne aus Kunststoff mit Gitterrost, Schiebebügel und Rädern oder Rollen
  • kann gezogen oder geschoben werden
  • Montage-Werkstätten
  • Fertigung
  • Lagerhallen
RegalwanneRegalbodenwanne aus PE, unterfahrbar
  • universell einsetzbar, da aus Polyethylen (PE)
  • kann in Regalfächer eingeschoben oder befestigt werden
  • auch als Flachwanne zu verwenden
  • Lagerhaltung
  • Werkstätten, Labore
IBC-StationIBC-Station asecos® aus PE, Auffangvolumen 1.000 Liter
  • auslaufsichere Lagerung von IBC
  • mit integrierter Abstellfläche
  • hohe Beständigkeit
  • robust und tragfähig
  • bauaufsichtliche Zulassung des DIBt
  • Lebensmittelindustrie
  • chemische Industrie
  • pharmazeutische Industrie
Auffangwanne für FlurförderzeugeRegalbodenwanne asecos® aus PE, für Fassregale
  • Auffangwanne aus Kunststoff mit Staplertaschen für Gabelzinken
  • Auffangwannen mit Sockelfüßen: mehrseitig unterfahrbar, lassen sich bei Nichtgebrauch stapeln
FaltwanneJustrite Faltwanne QuickBerm® Plus
  • faltbare Auffangwanne aus Kunststoff, die flach ausgebreitet wird
  • hochbelastbar und stabil
  • befahrbar
  • witterungs- und UV-beständig
  • faltbar (mit PVC beschichtetes Gewebe)
  • erfüllt SPCC-Vorschriften
  • bei Dekontamination in Landwirtschafts- oder Lebensmittelbetrieben
  • pharmazeutische Industrie
  • Bau-Betriebe
PalettenwanneAuffangwanne CEMO Euro-PE, Kufen
  • genormte Auffangwannen, die exakt auf eine Euro-Palette passen
  • Modelle mit Stützfüßen oder Kufen erhältlich
  • Lagerhallen
  • Industriebetriebe
Notfall-AuffangvorrichtungenJustrite® Leckage-Auffangplane
  • Leckage-Auffangplanen und Pop-up-Notfallwannen
  • zum schnellen Auffangen von Flüssigkeiten aus schadhaften Fässern, Rohren, Maschinen oder unter Dächern
  • Modelle und Materialien für einfache Wasserleckagen sowie für Gefahrstoffe erhältlich
  • universell einsetzbar in allen Logistik- und Produktionsbetrieben

2. Das nötige Auffangvolumen für jede Auffangwanne aus Kunststoff bestimmen

Kleingebindewanne pro-line aus PE

Bei der Auswahl Ihrer Auffangwannen aus Kunststoff müssen Sie die individuellen Gegebenheiten Ihres Lagers und die spezifischen Anforderungen der „Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen“ (AwSV) berücksichtigen. Die Verordnung schreibt vor, dass das Rückhaltevolumen einer Auffangwanne entweder

  • mindestens 10 % der Gesamtlagerkapazität oder
  • die Menge des größten Behälters, der jeweils in einer Wanne gelagert wird,

aufnehmen muss – je nachdem, welcher Wert größer ist.

Das heißt beispielsweise: Lagern Sie einen einzelnen 60-l-Behälter mit Öl auf einer Auffangwanne aus Kunststoff, dann prüfen Sie die beiden genannten Bedingungen: 10 % der Gesamtmenge von 60 l entsprächen nur 6 l Aufnahmekapazität. Aber: Da das größte Gebinde auf der Wanne 60 l fasst, muss auch die Wanne sich daran orientieren und mindestens 60 l aufnehmen können.

Noch strengere Bedingungen gelten in Wasserschutzgebieten: Hier müssen die Rückhaltevorrichtungen 100 % des Gesamtvolumens aller gelagerten wassergefährdenden Stoffe auffangen können. Lagern Sie also in einem Wasserschutzgebiet vier Gebinde zu je 50 l, also insgesamt 200 l, dann muss die Auffangwanne aus Kunststoff 200 l, sprich das Gesamtvolumen aller vier Gebinde, aufnehmen können.

Neben dem Fassungsvermögen spielt die Höhe der Auffangwanne eine entscheidende Rolle für die Sicherheit. Um eine ausreichende Belüftung zu gewährleisten und die Bildung explosionsfähiger Atmosphären (insbesondere bei entzündlichen Gefahrstoffen) zu verhindern, sollte die Wannenhöhe 500 mm nicht überschreiten.

Bei der Lagerung von Stoffen mit niedrigem Flammpunkt oder hoher Verdunstungsrate kann der Einbau einer technischen Belüftungsanlage nötig sein, um die gesetzlichen Sicherheitsvorgaben einzuhalten. So schreibt etwa die TRGS 510 „Lagerung von Gefahrstoffen in ortsbeweglichen Behältern“ vor, dass bei der Lagerung von entzündbaren Flüssigkeiten eine ausreichend dimensionierte Lüftung sichergestellt werden muss. Gase und Dämpfe müssen effektiv abgesaugt werden können, um die Bildung gefährlicher Atmosphären zu verhindern.

3. Auffangwanne aus Kunststoff mit Zubehör erweitern

Flach-Auffangwanne asecos® aus PE, Bodenelement

In den bei Jungheinrich PROFISHOP erhältlichen Auffangwannen aus Kunststoff können Sie bis zu sechs Fässer lagern. Zusätzlich bieten wir Ihnen eine breite Palette an Zubehörteilen an, mit denen sich Ihr Gefahrstofflager ergänzen lässt.

Zum Beispiel schaffen Sie mit einem Gitterrost oder Loch-Platten eine ebene Stellfläche, auf der Sie die Gefahrgutbehälter sicher abstellen. Praktische Anlege-Rampen ermöglichen es Ihnen zudem, die Kunststoffwannen zu befahren. Damit beim Verräumen nichts verrutschen kann, können Sie auch mehrere Polyethylen-Wannen durch Schienen und Bolzen zu einem umfangreichen Flächenschutzsystem miteinander verbinden.

Wenn Sie Fässer horizontal lagern oder die in ihnen enthaltenen Gefahrstoffe umfüllen wollen, empfehlen wir Ihnen, zweckmäßige Fassböcke zu verwenden. Auf diese Weise lassen sich Fässer verschiedener Größen und unterschiedlichen Volumens sicher liegend lagern. Mit zusätzlichen Ablasshähnen können Sie die enthaltenen Flüssigkeiten unkompliziert in kleinere Gebinde abfüllen. Spritzer oder übergelaufene Stoffe fängt die darunter befindliche Kunststoff-Auffangwanne auf.

Haben Sie Fragen?