
Hitzeschutzhandschuhe
Zum Kaufberater2 Arbeitstage
2 Arbeitstage
- aus Rindspaltenleder
- guten Tragegefühl und komfortabel
- einsetzbar für Anwendungen mit Hitze
3 Arbeitstage
- hochhitzefester Handschutz
- Material: Rindspaltleder mit Glasfaser
- Kevlar® für extra Hitzeschutz
2 Arbeitstage
- Texxor Schweißerhandschuhe Batu Tara natur
- Hitzeschutzhandschuhe aus Rindvoll- und Spaltleder
- 1 Paar
3 Arbeitstage
2 Arbeitstage
- hochhitzefester Handschutz
- Rindspaltleder mit aluminisiertem PFR Schutz zur besseren Hitzereflektion
- Material: zertifiziert nach EN 532, TÜV 744-800515/25
2 Arbeitstage
- nach EN 388
- EN 407
- EN 12477 (09.2005) Ausführung A/B
2 Arbeitstage
- nach EN 388
- EN 407
- EN 12477 (09.2005) Ausführung A/B
2 Arbeitstage
2 Arbeitstage
- nach EN 388
- EN 407
- EN 12477 (09.2005) Ausführung B
2 Arbeitstage
- nach EN 388
- EN 407
- EN 12477 (09.2005) Ausführung A/B
2 Arbeitstage
- nach EN 388
- EN 407
- EN 12477 (09.2005) Ausführung A/B
2 Arbeitstage
2 Arbeitstage
2 Arbeitstage
- Texxor Schweißerhandschuhe Krakatau beige
- robuste Hitzeschutzhandschuhe aus Rindspaltleder 1 Paar
3 Arbeitstage
- Zuverlässiger und bequemer Hitzeschutz-Handschuh KCL KarboTECT®
- Hervorragende Wärmeisolierung bis +250 °C
- Hoher Schnittschutz durch Para-Aramid-Anteil
7 Arbeitstage
- Robuster und feinfühliger Hitzeschutz-Handschuh MAPA® Temp-Dex 710
- Wärmeschutz bis +125 °C
- Lange Haltbarkeit dank hervorragender Abriebfestigkeit
7 Arbeitstage
So finden Sie die passenden Hitzeschutzhandschuhe
Unsere Hitzeschutzhandschuhe bieten je nach PSA-Kategorie Schutz vor Strahlungshitze (etwa beim Schweißen) oder vor Kontakthitze bis +250 °C und sind so ein wirksamer Schutz vor Verbrennungen. Abhängig von der Materialdicke können unsere hitzebeständigen Handschuhe zudem vor mechanischen Gefahren schützen. Damit lassen sich die Handschuhe gegen Hitze sehr vielseitig einsetzen und sind bei Schweißerarbeiten, beim Umgang mit Heißglas, in Großküchen oder Bäckereien, in Gießereien oder in der Reifenproduktion die geeigneten Arbeitsschutzhandschuhe für Sie und Ihre Mitarbeiter.
Schutz gegen Strahlungshitze und Kontaktwärme

Hitzebeständige Arbeitshandschuhe sind grundsätzlich nach der DIN EN 407 geprüft und zertifiziert. Entsprechend sind alle unsere Hitzeschutzhandschuhe mit dem jeweiligen Prüf-Piktogramm der Schutzklasse ausgewiesen. Damit Sie die für Ihr Gewerk bzw. Ihren Einsatzzweck passenden Hitzeschutzhandschuhe auswählen, muss die entsprechende Schutzfunktion gegeben sein. Diese erkennen Sie an den folgenden Prüfziffer n, die auf einer Skala von 0–4 angegeben werden. Je höher die Ziffer ist, desto besser ist auch die jeweilige Schutzwirkung:
- Brennbarkeit der Hitzehandschuhe: Die Ziffern geben die Resistenz der Handschuhe gegen Entflamm- und Brennbarkeit an.
- Kontaktwärme: Gibt die Intensität an, bei der sich die Innenseite des Handschuhs nicht über 10 °C erhöht, wenn von außen Temperaturen zwischen 100 °C bis 500 °C einwirken.
- Konvektionswärme: Es wird angezeigt, inwieweit allmählich durchdringende Wärme von offenem Feuer von der Handschuhinnenseite abgehalten wird.
- Strahlungswärme: Widerstandsfähigkeit gegenüber Strahlungswärme, die direkt einwirkt und zur Innenseite durchdringt.
- Schutz gegenüber Spritzern heißen flüssigen Metalls: Es wird angezeigt, wie viele Tropfen heißen Flüssigmetalls abgehalten werden können, ohne die Innenseite des Handschuhs zu erreichen.
- Schutz gegenüber größeren Mengen heißen flüssigen Metalls: Zeigt an, wie hoch die Menge geschmolzenen heißen Metalls ist, das nicht zur Innenseite des Handschuhs vordringen kann.
Ist das Material der hitzefesten Handschuhe außerdem ausreichend fest, können die Handschuhe zusätzlich auch gegen mechanische Gefahren schützen. Die zusätzliche Schutzleistung erkennen Sie an der Ausweisung nach DIN EN 388.
Bitte beachten Sie: Die Ziffern unter dem Piktogramm werden stets von links nach rechts gelesen. Je höher der jeweilige Wert ausfällt, desto höher ist auch die Schutzleistung. Ein X gibt an, dass das entsprechende Level keine Prüfgröße war und demnach keine Schutzempfehlung ausgesprochen werden kann.
Schutz bei Schweißarbeiten

Hitzeschutzhandschuhe, die für Schweißarbeiten ausgelegt sind, werden ebenfalls nach DIN EN 407 zertifiziert. Zusätzlich regelt hier die DIN EN 12447 die notwendigen Schutzkriterien zur thermischen Beständigkeit. Außerdem müssen für Schweißarbeiten geeignete Hitzeschutzhandschuhe über mechanische Schutzeigenschaften nach DIN EN 388 verfügen. Schweißerhandschuhe werden deshalb mit drei einzelnen Piktogrammen für die jeweilige DIN ausgewiesen.
Achten Sie bei der Auswahl von hitzebeständigen Handschuhen für Schweißarbeiten außerdem darauf, dass sowohl das Handschuhfutter als auch das Außenmaterial der Handschuhe nicht brennbar sind. Hierzu finden Sie bei Jungheinrich PROFISHOP Schweißerhandschuhe mit speziellen feuerhemmenden Luftpolstern. Das Außenmaterial besteht bei fast allen Modellen aus robustem Rinderspaltleder, das auch einen ausreichenden Schutz gegen Spritzer flüssigen Metalls bietet. Für zusätzlichen Hitzeschutz beim Schweißen finden Sie bei uns auch Handschutzprodukte, die sich zusammen mit den Schweißerhandschuhen anwenden lassen und hochhitzefest sind.
Handschuhe für Schweißer sind in zwei Leistungsklassen erhältlich:
A = Geringe Beweglichkeit und Tastvermögen: Diese Handschuhe sind für hohe Strombereiche und hohe Anforderungen ausgelegt. Sie eignen sich für die Schweiß-Methoden MIG und MAG.
B = Hohe Beweglichkeit und Tastvermögen: Hier sind die Anforderungen geringer und die Strombereiche niedriger. Daher sind die Handschuhe dieser Schutzklasse ideal für das WIG-Schweißen.
Zubehör für Hitzeschutzhandschuhe
Wenn mit heißen Materialien und offenen Feuern gearbeitet wird, müssen mitunter nicht nur die Hände und Unterarme zuverlässig vor Verletzungen geschützt werden. Für einen vorschriftsmäßigen Augenschutz beim Schweißen finden Sie bei uns deshalb zertifizierte Schweißerbrillen. Darüber hinaus bestellen Sie bei uns robuste Schweißerschutzkleidung wie z. B. Schweißerschutzhosen- und jacken.